+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen
Musegg Luzern - Männliturm Kantonsrat Luzern Verkehrshaus Luzern

Die Stadt Luzern soll noch viel grüner werden: Mehr finanzielle Beiträge an Entsiegelungen und Fassadenbegrünungen

Mehr Grün für eine kühlere, lebenswertere und ökologisch wertvolle Stadt: Wer sich dafür einsetzt, erhält von der Stadt im Rahmen von «Luzern grünt» finanzielle Beiträge. Nun werden die Beiträge an Entsiegelungen und Fassadenbegrünungen erhöht.

Weiterlesen

Luzern: Ehemaliger FCL-Präsident verurteilt

Die Staatsanwaltschaft Luzern hat die Untersuchung gegen den ehemaligen FCL-Präsidenten abgeschlossen. Sie hat ihn wegen Ungehorsams gegen amtliche Verfügungen zu einer Busse verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig.

Weiterlesen

Bevölkerungsbefragung bestärkt Stadt Luzern in ihrer Verkehrspolitik

Die Stadt Luzern ist auf dem richtigen Weg: Eine Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität und der Stadt Luzern zeigt, dass die Luzerner Verkehrspolitik im Einklang mit den Bedürfnissen der Bewohnenden steht.

Weiterlesen

Bewilligungsbehörde verfügt Massnahmen gegen den FC Luzern

Anlässlich des Meisterschaftsspiels des FC Luzern in Lausanne kam es zu diversen Sachbeschädigungen im Stadion. Gestützt auf das Kaskadenmodell hat die Bewilligungsbehörde des Kantons Luzern gegen den FC Luzern Massnahmen erlassen. Diese gelten ab dem 6. April 2025.

Weiterlesen

Der Quartierkiosk Eichhof ist eröffnet und unterstützt arbeitssuchende Personen bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Seit dem 31. März 2025 hat der Kiosk an der Obergrundstrasse für die Kundschaft geöffnet und wurde heute mit einer Feier offiziell eröffnet. Der Quartierkiosk Eichhof wird vom städtischen Arbeitsintegrationsprogramm ReFIT betrieben und bietet arbeitssuchenden Personen eine neue Einsatzmöglichkeit. Das Sortiment des Kiosks umfasst sowohl klassische Kioskartikel wie auch regionale Produkte. Die Öffnungszeiten sind werktags von 6.30 bis 14 Uhr.

Weiterlesen

42-jähriger Deutscher alkoholisiert mit E-Scooter an der Reussinsel in Luzern verunfallt und verletzt

Am Dienstag ereignete sich an der Reussinsel in Luzern ein Selbstunfall eines E-Scooter-Fahrers. Der Mann verletzte sich und wurde ins Spital gefahren. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1.25 mg/l.

Weiterlesen

Die Zwischennutzung auf dem Inseli in Luzern ist auf gutem Weg und das Altersspektrum der Nutzenden ist breit

Bis zur Neugestaltung des Inselis frühestens ab dem Jahr 2028 wird der ehemalige Carparkplatz zwischengenutzt. Nach der ersten vollen Saison im letzten Frühling bis Herbst hat die Stadtplanung eine öffentliche Umfrage in Auftrag gegeben. Die Resultate aus dieser Umfrage zeigen, dass die Angebote zur Zwischennutzung grundsätzlich geschätzt werden, aber auch Verbesserungspotenzial besteht.

Weiterlesen

Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Hauptarbeiten vor Abschluss

Die Sicherungsarbeiten am Felsen beim Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern sind weit fortgeschritten. Per Ende März 2025 können die Hauptarbeiten abgeschlossen werden. Somit ist es möglich, die Nutzungsbeschränkungen der Anwohnenden per Samstag, 29. März 2025 aufzuheben. Weiterhin geschlossen bleibt der Gütschweg.

Weiterlesen

Baukommission des Grossen Stadtrates Luzern unterstützt drei Sonderkredite

Die Baukommission empfiehlt dem Grossen Stadtrat die Bewilligung von zwei Sonderkrediten für Investitionen in die städtische Infrastruktur in der Höhe von insgesamt 22,39 Mio. Franken und die Bewilligung eines Sonderkredits für die Digitalisierung von Planung und Bau in der Höhe von 4,76 Mio. Franken.

Weiterlesen

Luzerner Stadtrat beantragt die Verlängerung der Frist zur Beantwortung der Wohnrauminitiativen um ein halbes Jahr

Im Frühjahr 2024 wurden zwei Initiativen mit wohnraumpolitischen Anliegen eingereicht. Beide Initiativen verfolgen das Ziel, die aktive Bodenpolitik der Stadt Luzern zu erweitern und damit zahlbaren Wohnraum zu fördern. Aufgrund der Wechselwirkungen der Initiativbegehren ist für den Stadtrat einerseits eine gleichzeitige und aufeinander abgestimmte Behandlung zwingend erforderlich. Andererseits möchte er die wohnraumpolitischen Anregungen mit der gebotenen Sorgfalt bearbeiten und beantragt deshalb die Verlängerung der Frist zur Beantwortung der Initiativen um ein halbes Jahr.

Weiterlesen

Littau Zentrum: Massnahmen zur Weiterentwicklung des öffentlichen Raums

Der Luzerner Stadtrat zeigt mit dem Bericht und Antrag (B+A) «Littau Zentrum» auf, mit welcher Strategie und mit welchen Massnahmen er den öffentlichen Raum in Littau weiterentwickeln will. Konkret geht es um die Aufwertung und Entwicklung entlang der Luzernerstrasse sowie des Gebiets Dorfplatz. Im nun erarbeiteten Planungsbericht wird das Vorgehen zur Umsetzung von vier Massnahmen aufgezeigt: Tempo 30 im Quartierzentrum Littau, Aufwertung der kantonalen Hauptachse Bern-, Luzerner- und Renggstrasse, Entwicklung von Quartierzentren sowie Aufwertung der Gasshof- und Grubenstrasse inklusive Dorfplatz Littau.

Weiterlesen

UEFA Women’s EURO 2025: Nachhaltigkeits-Charta unterzeichnet

Die UEFA Women‘s Euro 2025 findet vom 2. Juli bis 27. Juli 2025 in acht Schweizer Städten, darunter auch Luzern, statt und wird ein unvergessliches Erlebnis. Die Host Cities verbinden mit dem Turnier das Ziel, die gesellschaftliche Gleichstellung und die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport voranzutreiben sowie einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu unterstützen. In einer gemeinsamen Charta haben die Austragungsstädte verschiedene Massnahmenbereiche definiert und setzen damit ein gemeinsames Zeichen bei der Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

20 Personen wegen Wohnungsbrand an der Baselstrasse in Luzern evakuiert

An der Baselstrasse in der Stadt Luzern ist es am Samstagnachmittag zu einem Wohnungsbrand gekommen. 20 Personen mussten evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf weitere Häuser übergreift. Die Brandursache wird derzeit abgeklärt.

Weiterlesen

Eine Person nach Brand in einem Wohnhaus an der Baselstrasse in der Stadt Luzernzur Kontrolle ins Spital gebracht

In einem Wohnhaus an der Baselstrasse in der Stadt Luzern ist es am Mittwochnachmittag zu einem Brand gekommen. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst 144 zur Kontrolle ins Spital gefahren. Das Feuer dürfte durch nicht vollständig erloschene Raucherware ausgelöst worden sein.

Weiterlesen

Nochmals besseres Rechnungsergebnis der Stadt Luzern als erwartet

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Stadt Luzern einen Gewinn von 124,8 Mio. Franken. Das ist deutlich mehr als budgetiert. Hauptgründe sind erneut deutlich höhere Steuererträge bei den juristischen Personen sowie höhere Grundstückgewinnsteuern. Zum sehr guten Ergebnis trugen ebenfalls die geringeren Nettoausgaben der fünf Direktionen bei. Erfreulich ist zudem der hohe Realisierungsgrad von 92,8 Prozent bei den Investitionen.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: 77-jähriger Autofahrer touchiert an der Töpferstrasse in der Stadt Luzern unbekannte Fussgängerin

In der Stadt Luzern ist am Mittwochnachmittag ein Autofahrer angehalten worden. Offenbar soll es zuvor an der Töfperstrasse zu einer Kollision zwischen dem Auto und einer unbekannten Fussgängerin gekommen sein. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Jugendlicher in Littau von Auto erfasst und erheblich verletzt

Ein Fussgänger ist am Dienstagabend auf der Luzernerstrasse im Stadtluzerner Ortsteil Littau von einem Auto erfasst worden. Der 15-Jährige wurde durch die Kollision erheblich verletzt. Vom Rettungsdienst 144 wurde er ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Ausbau Luzerner See-Energie: geeignete Zentralen-Standorte identifiziert

Energie aus dem Vierwaldstättersee spielt eine zentrale Rolle bei der städtischen Energiewende: See-Energie kann zusammen mit Fernwärme künftig mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs der Stadt Luzern klimaneutral abdecken. Damit kann der lokale CO2-Ausstoss um rund einen Viertel reduziert werden. In enger Zusammenarbeit mit ewl energie wasser luzern hat der Stadtrat inzwischen die geeignetsten Standorte für die notwendigen, grösstenteils unterirdischen Energiezentralen identifiziert.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Velofahrerin bei Verkehrsunfall an der Maihofstrasse in Luzern tödlich verletzt

Auf der Maihofstrasse in der Stadt Luzern ist es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Eine Velofahrerin kollidierte zunächst mit einem vorausfahrenden Auto und stürzte anschliessend auf die Gegenfahrbahn, wo sie von einem entgegenkommenden Auto erfasst wurde. Die Velofahrerin wurde dabei so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarb. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Jugendsportförderung der Stadt Luzern

Die Stadt Luzern fördert den Jugendsport, indem sie jährlich beitragsberechtigten Vereinen einen Jugendsportförderbeitrag auszahlt. Sportvereine können ab sofort und bis am 1. Juni 2025 ihr Gesuch einreichen. Allein 2024 richtete die Stadt Luzern für die Jugendsportförderung einen Beitrag von insgesamt rund 820'000 Franken aus.

Weiterlesen

Die Stadt Luzern testet zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile

Die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen ist in der Stadt Luzern insbesondere in den Sommermonaten häufig grösser als das Angebot. Testweise richtet die Stadt Luzern deshalb 2025 auf dem Parkplatz Lido zusätzliche Wohnmobilstellplätze ein. Mit dem Testbetrieb kann geklärt werden, wie hoch der Bedarf an weiteren Stellplätzen in Luzern ist und mit welcher Infrastruktur diese ausgestattet sein sollen.

Weiterlesen