+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen
Löwendenkmal Luzern Einfamilienhäuser im Kanton Luzern Es fährt ein Zug am Rotsee entlang

PFAS: Höchstwerte in Luzerner Trinkwasser eingehalten

Neue Untersuchungen der Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz zeigen, dass das Luzerner Trinkwasser die Höchstwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) erfüllt. In allen Proben konnten aber Rückstände dieser Stoffe nachgewiesen werden.

Weiterlesen

Drei Personen bei Unfällen an Fronleichnam im Kanton Luzern verletzt

An Fronleichnam ist es in Kriens zu einem Unfall mit einem Gleitschirm gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Ausserdem wurde bei einer Kollision in Entlebuch ein Motorradfahrer verletzt.

Weiterlesen

Tödlicher Unfall: Ältere Fussgängerin bei Strassenquerung in Sursee von Anhängerzug erfasst

Am Mittwochmorgen ist in Sursee eine Person bei einem Verkehrsunfall verstorben. Die Fussgängerin wurde beim Queren einer Strasse von einem Anhängerzug erfasst. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.

Weiterlesen

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen am 17. und 18. Juni 2025 im Kanton Luzern

Im Kanton Luzern ist es zu mehreren Verkehrsunfällen, teilweise mit verletzten Personen, gekommen. Unter anderem kollidierte ein alkoholisierter Lieferwagenfahrer mit einem Auto und fuhr anschliessend in einen Wald, wo er in einer Bachböschung stecken blieb. Ebenfalls wurde ein Rennradfahrer bei einem Selbstunfall erheblich verletzt.

Weiterlesen

Regelungen für das Luzerner Sexgewerbe bewähren sich – Optimierungen angezeigt

Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Regelungen für das Sexgewerbe im Kanton Luzern liegt eine erste Evaluation vor. Das Fazit: Das Gesetz hat sich bewährt. Die Einführung einer Bewilligungspraxis sowie der geregelte Zugang für Kontrollbehörden haben dazu beigetragen, Schwarzarbeit zu reduzieren und Ausbeutung früher zu erkennen. Die Evaluation zeigt aber auch Optimierungspotenzial: insbesondere beim Schutz der Sexarbeitenden und bei der wirksamen Erkennung von Straftaten. Der Regierungsrat plant deshalb, die bestehenden Regelungen gezielt weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Autofahrer fährt nach Kollision mit Motorrad in Emmenbrücke davon

Am Dienstagmorgen ist ein Motorradfahrer bei einer Kollision mit einem Auto bei der Lohrenkreuzung in Emmenbrücke verletzt worden. Der Autofahrer hielt zunächst an, fuhr dann jedoch weiter, ohne seine Personalien anzugeben. Die Luzerner Polizei sucht den Autofahrer oder Personen, die Angaben zu diesem oder zur Kollision machen können.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Eine Person bei Auffahrkollision im Morgenverkehr verletzt

Im Rathausentunnel auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug ist es am Dienstagmorgen zu einer Auffahrkollision gekommen. Eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Bereits am Montagabend war es zu zwei Verkehrsunfällen im Kanton Luzern gekommen.

Weiterlesen

66-jähriger Mann stürzt am Sonnenberg in Kriens über Felswand und verletzt sich tödlich

In Kriens ist gestern Nachmittag ein Mann tödlich verunfallt. Im Gebiet Kreuzhöhe stürzte er über eine Felswand. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er vor Ort verstarb.

Weiterlesen

«Wie geht’s dir?»: Sechs Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit

Die Kampagne «Wie geht’s dir?» startet in eine neue Phase. Im Fokus stehen sechs Impulse, die gezielt zur Stärkung der psychischen Gesundheit beitragen: Beziehungen pflegen, Neues entdecken, Lebensstil beachten, Selbstwert erkennen, Gespräch suchen und Unterstützung annehmen. Ab sofort ist die Kampagne im öffentlichen Raum und in den digitalen Medien präsent. Sie hat zum Ziel, Möglichkeiten zur Förderung der psychischen Gesundheit stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Weiterlesen

Festnahme: 65-jähriger Mann verletzt zwei Personen in Gunzwil

Am Montagnachmittag (16. Juni 2025, ca. 12.00 Uhr) hat ein 65-jähriger Mann in Gunzwil, Gemeinde Beromünster, zwei Personen mit einem unbekannten Gegenstand verletzt. Beide Personen befinden sich in Spitalpflege.

Weiterlesen

Viel Arbeit für die Luzerner Polizei über das Wochenende: Einbrecher, Seenotfall und Unfälle im Kanton Luzern

Viel Arbeit für die Luzerner Polizei über das Wochenende: Einbrecher, Seenotfall und Unfälle im Kanton Luzern

Weiterlesen

Feierliche Einweihung des sanierten Heilpädagogischen Zentrums Hohenrain

Im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in Hohenrain gibt es heute allen Grund zum Feiern: Die Sanierungsarbeiten und die Erweiterung der Schulgebäude sind abgeschlossen. Finanzdirektor Reto Wyss, zuständig für die Hochbauten im Kanton Luzern, übergab Bildungsdirektor Dr. Armin Hartmann die Institution im Rahmen einer Feier.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Kind in Wolhusen von Auto angefahren

Heute kurz vor Mittag ist ein Kind in Wolhusen von einem Auto erfasst worden. Es musste mit einem Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen werden. Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Berufsbildungsfonds geht in die Vernehmlassung: «Solidarbeitrag von der Wirtschaft für die Wirtschaft»

Der Kanton Luzern beabsichtigt, als neunter Kanton einen kantonalen Berufsbildungsfonds einzuführen. Damit sollen diejenigen Betriebe finanziell unterstützt werden, die Lernende ausbilden. Zudem werden aus dem Fonds Projekte und Innovationen in der beruflichen Grundbildung mitfinanziert. Der Regierungsrat schickt eine entsprechende Vorlage bis am 30. September 2025 in die Vernehmlassung.

Weiterlesen

Luzerner Kommission stimmt Strassenprojekt in Beromünster und Projektierungskredit für Berufsbildungszentrum in Sursee zu

Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt einem Sonderkredit in der Höhe von 5,15 Mio. Franken für eine Einmündung in die Westumfahrung Beromünster einstimmig zu. Ebenfalls gutgeheissen wird der Projektierungskredit in der Höhe von 4,6 Mio. Franken zur Erweiterung, Umnutzung und Erneuerung des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung in Sursee.

Weiterlesen

Luzerner Kommission stimmt Aufhebung der Liste säumiger Krankenkassen-Prämienzahlerinnen und -zahler zu

Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Kantonsrates unterstützt die Aufhebung der Liste säumiger Prämienzahlerinnen und -zahler mit grosser Mehrheit. Die Liste hat sich aus Sicht der Kommission nicht als geeignetes Instrument zur Verbesserung der Zahlungsmoral erwiesen. Stattdessen sei für Menschen in prekären Situationen der Zugang zur medizinischen Versorgung unnötig eingeschränkt worden.

Weiterlesen

Luzerner Regierungsrat zieht Bilanz zur Halbzeit der Legislaturperiode

Der Regierungsrat nutzte am Dienstag die Halbzeit der Legislaturperiode 2023–2027 für eine politische Standortbestimmung. Dabei stellte er die Schwerpunkte der nächsten zwei Jahre vor: die Stärkung der öffentlichen Sicherheit und die Attraktivierung des Lehrberufs, den Auf- und Ausbau der integrierten Gesundheitsversorgung, die Aufwertung des Wirtschafts- und Lebensraums sowie die finanzielle Entlastung von Bevölkerung und Wirtschaft.

Weiterlesen

Mutmasslicher Raser in Entlebuch – Ortsteil Ebnet – festgenommen

Am Pfingstsonntag hat die Luzerner Polizei auf der Kantonsstrasse K10 bei Ebnet eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei passierte ein Motorradfahrer die Messstelle mit 152 km/h anstelle der erlaubten 80 km/h. Der 25-Jährige wurde vorübergehend festgenommen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Intensives Pfingstwochenende für die Luzerner Polizei

Über das Pfingstwochenende hat es im Kanton Luzern zahlreiche Polizeieinsätze gegeben. Unter anderem kam es zu mehreren Einsätzen wegen alkoholisierten Fahrzeuglenkern. Ebenfalls standen Einsatzkräfte im Zusammenhang mit zwei Fussballspielen im Einsatz.

Weiterlesen

Kanton Luzern unterstützt die von der Naturkatastrophe in Blatten betroffenen Menschen mit einer Million Franken

Der Kanton Luzern hilft den von der Naturkatastrophe betroffenen Menschen der Gemeinde Blatten im Lötschental. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner haben durch den Bergsturz in der vergangenen Woche ihr gesamtes Hab und Gut verloren.

Weiterlesen

Kanton Luzern feiert sein kulturelles Erbe

Schüpfheim steht am 14. Juni 2025 ganz im Zeichen des kulturellen Erbes: An diesem Tag lädt der Kanton Luzern gemeinsam mit Partnern zum ersten Kantonalen Kulturerbetag ein. Auf vielfältige Weise zeigt das Programm, wie das kulturelle Erbe vor Ort gelebt, bewahrt und weiterentwickelt wird. Der Kulturerbetag ist auch Teil der Jubiläumsjahres LU222. Eingeladen ist die Bevölkerung aus dem ganzen Kanton.

Weiterlesen

Polizei-Mediensprecher vom Kanton Luzern trafen sich in Nottwil

Die Schweizerische Konferenz der Mediensprecher der Polizeikorps hat am 5. und 6. Juni 2025 in Nottwil ihre jährliche Tagung durchgeführt. Dabei wurden Themen wie die Kommunikation rund um Gewalt um Fussballspiele oder meteorologische Ereignisse diskutiert sowie ein Einblick in die Kommunikation der Paraplegiker-Gruppe gewährt.

Weiterlesen

In Willisau wird ein neuer Polizeiposten eröffnet

Der Polizeiposten von Willisau zieht um. Am 16. Juni 2025 wird der neue Posten in einem Neubau an der Bahnhofstrasse 17a eröffnet – in unmittelbarer Nachbarschaft zum bisherigen Amtsgebäude an der Vorstadt 9. Während des Umzugs bleibt der Posten vom 12. bis am 15. Juni 2025 geschlossen.

Weiterlesen

Greppen: Gewässerverschmutzung nach Verkehrsunfall

Ein Lastwagen hat am Mittwochvormittag in Greppen einen Metallpfosten touchiert. Dabei wurde der Tank aufgerissen und rund 100 Liter Diesel liefen aus. Ein Teil davon gelangte via Meteorschächte in den Vierwaldstättersee.

Weiterlesen

Emmen: Stau im Morgenverkehr nach Kollision auf Autobahn A2

Kurz nach der Autobahneinfahrt Emmen-Nord in Richtung Süden ist es am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Involviert waren insgesamt vier Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Wegen des Unfalls kam es im Morgenverkehr auf der Autobahn A2 zu grösseren Verkehrsproblemen.

Weiterlesen

Kanton Luzern rechnet im Jahr 2026 mit OECD-Steuereinnahmen in der Höhe von 300 Millionen Franken

Aktuelle Einschätzungen des Finanzdepartements haben ergeben, dass der Kanton Luzern für das Jahr 2026 mit OECD-Steuereinahmen von rund 300 Millionen Franken rechnen kann. Bisherige Annahmen gingen von 400 Millionen Franken aus.

Weiterlesen

Lehrstellensituation im Kanton Luzern weiterhin positiv

Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung hat per Ende Mai 3’398 Lehrverträge genehmigt. Dies entspricht dem Niveau des Vorjahres. Die Lehrstellensituation zeigt sich damit stabil. Viele Bewerbungsverfahren für Ausbildungsplätze sind noch im Gange. Die definitiven Zahlen der Vertragsabschlüsse folgen Ende September.

Weiterlesen

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen am Wochenende vom 30. / 31.5.2025 im Kanton Luzern

Die Luzerner Polizei und Rettungsdienste wurden am vergangenen Wochenende zu mehreren Einsätzen gerufen. Es kam zu Verkehrsunfällen mit Verletzten sowie zu zwei Fahrzeugbränden. Nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse:

Weiterlesen

Brand Sattelmotorfahrzeug - Autobahn A2 vorübergehend gesperrt

Am Montagnachmittag (02. Juni 2025, ca. 13:00 Uhr) brannte auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden vor dem Rastplatz Knutwil ein Sattelmotorfahrzeug. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

27-jährige Ungarin stirbt bei Bergunfall - mehrere Einsätze mit verletzten Personen für die Polizei im Kanton Luzern

Gestern Nachmittag ist eine Frau bei einer Wanderung am Brienzergrat in der Gemeinde Flühli abgestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. In der Stadt Luzern wurde eine Person bei einer Auseinandersetzung verletzt. Die beiden mutmasslichen Täter konnten festgenommen werden. Drei Personen wurden bei Verkehrsunfällen verletzt.

Weiterlesen

Selbstunfall von 74-jährigem Autofahrer in Udligenswil – eine Person hospitalisiert

Heute Mittag ist es in Udligenswil zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Mann fuhr aus noch ungeklärten Gründen über eine Wiese in einen Garten. Er wurde hospitalisiert.

Weiterlesen

Rüttelmarkierung verbessert Verkehrssicherheit auf der Umfahrungsstrasse H 10 zwischen Werthenstein und Malters

Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf der Autostrasse zwischen Werthenstein und Malters zu optimieren, realisiert der Kanton Luzern im Juni 2025 eine Verlängerung der doppelten Sicherheitslinie als taktile Stufenmarkierung (Rüttelmarkierung) über den gesamten Abschnitt der Autostrasse. Für diese Arbeiten sind drei Vollsperrungen der Strasse notwendig.

Weiterlesen

Entwicklungsschwerpunkt Rothenburg: Fokus auf wirksame Verkehrsmassnahmen

Der Kanton Luzern und die Gemeinde Rothenburg setzen sich für eine verträgliche Abwicklung des Verkehrs im Gebiet des Entwicklungsschwerpunkts Rothenburg (ESP Rothenburg) ein. Nach sorgfältiger Prüfung verzichten Kanton und Gemeinde auf eine Mitnutzung des Schwerverkehrskontrollzentrums (SVKZ), da der Nutzen zu gering und die technischen Anforderungen für Zufahrtskontrollen zu hoch wären. Stattdessen konzentrieren sich Kanton und Gemeinde auf vielfältige und nachhaltige Lösungen.

Weiterlesen

Siedlungsentwässerung: Kanton Luzern startet Projekt für gesündere Mittellandseen

Der Zustand des Sempacher-, Baldegger- und Hallwilersees hat sich seit den 1980 Jahren deutlich verbessert. Die Phosphorkonzentration der Mittellandseen konnte mit verschiedenen Massnahmen in der Landwirtschaft und in der Siedlungsentwässerung verringert werden.

Weiterlesen

Luzern Autobahn A2 / Meggen: Zwei Personen bei zwei Verkehrsunfällen verletzt

Heute Morgen ist es im Reussporttunnel auf der Autobahn A2 zu einer Auffahrkollision gekommen, wobei sich ein Motorradfahrer verletzte. Der Unfall führte zu massivem Rückstau. Gestern Nachmittag ereignete sich in Meggen eine Kollision zwischen zwei Autos. Ein Fahrzeuglenker wurde ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Nach Selbstunfall in Aesch weitergefahren – blauer BMW gesucht

Am Sonntagmittag hat ein unbekannter Lenker eines blauen BMWs auf der Mosenstrasse in Aesch einen Selbstunfall verursacht. Ohne sich um den Sachschaden zu kümmern, fuhr er weiter. Gesucht wird der Lenker eines älteren blauen BMWs der 3er Reihe. Das Fahrzeug dürfte mehrere Beschädigungen aufweisen.

Weiterlesen

Sicherheitszentrum Rothenburg: Regierungsrat gibt grünes Licht für das Bauprojekt

Der Luzerner Regierungsrat hat das Vorprojekt zum Sicherheitszentrum Rothenburg (SZR) genehmigt. Und hat somit grünes Licht gegeben, damit nun das Bauprojekt in Auftrag gegeben werden kann. Die Regierung nimmt positiv zur Kenntnis, dass sich das Bauvorhaben im Kostenrahmen hält. Das SZR ist ein Schlüsselprojekt für die Sicherheit im Kanton Luzern: Das Zentrum vereint zentrale Elemente der Luzerner Polizei, der Krisen- und Ereignisbewältigung sowie des Verbraucherschutzes und der Tiergesundheit unter einem Dach.

Weiterlesen

Zeugenaufruf – 24-jähriger Eritreer mit Stichverletzungen in Werthenstein / Ortsteil Wolhusen Markt aufgefunden

In Ortsteil Wolhusen Markt in der Gemeinde Werthenstein hat die Luzerner Polizei am Sonntagnachmittag einen Mann tot in einer Wohnung aufgefunden. Der 24-jährige Eritreer wies Stichverletzungen auf. Die Luzerner Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Zwei Unfälle mit mehreren verletzten Personen und ein psychischer Notfall

Bei zwei Unfällen im Kanton Luzern sind am Wochenende mehrere Personen verletzt worden und es entstand erheblicher Sachschaden. Bei einem der Unfälle war eine Fahrzeuglenkerin alkoholisiert. Ausserdem musste die Polizei mit einem grösseren Aufgebot zu einem psychischen Notfall ausrücken.

Weiterlesen

Kampagne «Ablenkung kann töten» - über 40 Anzeigen und viele Ordnungsbussen in der Zentralschweiz

Die Zentralschweizer Polizeikorps haben während drei Wochen ein besonderes Augenmerk auf das Thema Ablenkung gelegt. Die Resultate sind ernüchternd: Über 40 Personen werden angezeigt und rund 500 Ordnungsbussen wurden ausgestellt. Die Polizeikorps der Zentralschweiz weisen erneut auf die Gefahr hin, dass Ablenkung im Strassenverkehr tödlich enden kann.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Joggerin in Sursee von Auto angefahren

Auf der Zeughausstrasse in Sursee ist gestern Abend eine Joggerin mit einem Auto kollidiert. Die 29-Jährige musste mit unbekannten Verletzungen hospitalisiert werden. Der Unfallhergang ist unklar, die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Schweizer Schulsporttag 2025 in Luzern: Der Teamgeist steht im Zentrum

Mit dem Schweizer Schulsporttag hat der grösste Schulsportanlass des Jahres am Freitag, 23. Mai 2025 in Luzern stattgefunden. 2'200 Kinder und Jugendliche nahmen in Teams an Wettkämpfen in elf verschiedenen Disziplinen teil. Im Zentrum standen dabei Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. Eröffnet wurde der Anlass, der vom Kanton Luzern und den Zentralschweizer Kantonen organisiert wurde, mit einem Mega-Flashmob, an dem mehr als tausend Teilnehmende mittanzten.

Weiterlesen

Sonderschulklassen an Regelschulen im Kanton Luzern: Schulversuch läuft aus

Der Bedarf an Schulplätzen für Kinder mit ausgewiesenem Sonderschulbedarf im Bereich Verhalten steigt stetig an. Um mehr Schulplätze bereitzustellen, bewilligte der Regierungsrat von 2023 bis 2026 einen Schulversuch mit vier Sonderschulklassen an den Regelschulen der Stadt Luzern und der Gemeinde Schötz.

Weiterlesen

Gemeinsam stark: Luzerner Gemeinden und Kanton bekräftigen Zusammenarbeit

Mit der Unterzeichnung einer neuen Absichtserklärung setzen der Kanton Luzern und die Luzerner Gemeinden ein starkes Zeichen für eine partnerschaftliche und zukunftsgerichtete Zusammenarbeit. Die Vereinbarung wurde gestern unterzeichnet und ersetzt die bisherige Fassung aus dem Jahr 2010.

Weiterlesen

Zwei Verkehrsunfälle am 21. Mai 2025 in Kriens und Horw - zwei verletzte Personen

Zwei Verkehrsunfälle am 21. Mai 2025 in Kriens und Horw - zwei verletzte Personen

Weiterlesen

Kantonsschule Sursee: Tobias Spinnler wird neuer Prorektor

Tobias Spinnler wird neuer Prorektor der Kantonsschule Sursee. Spinnler übernimmt ab August 2025 die Stelle von Andrea Peter, die auf das neue Schuljahr 2025/26 Prorektorin an der Kantonsschule Beromünster wird.

Weiterlesen

Luzerner Polizei stoppt angetrunkenen 51-jährigen Chauffeur aus Belarus in Hüswil

Gestern Morgen hat die Luzerner Polizei in Hüswil ein Sattelmotorfahrzeug angehalten und kontrolliert. Eine Atemalkoholprobe beim Chauffeur ergab ein Wert von 0.37 mg/l.

Weiterlesen

Kriens: Regierungsrat bewilligt Hochwasserschutzprojekt am Guetrütibach

Der Guetrütibach in Kriens entspringt im Wald nördlich Aebersrüti und ist nur wenige Meter bis zum Siedlungsgebiet nicht eingedolt.

Weiterlesen

Fünf Fahrrad-Unfälle im Kanton Luzern – fünf Radfahrer verletzt

Über das vergangene Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Verkehrsunfälle mit Fahrradfahrern ereignet. Dabei wurden fünf Personen verletzt. Ein Mann wurde durch einen Rettungshelikopter ins Spital geflogen, die anderen vier Männer wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Ursachen von zwei Brandfällen in Langnau bei Reiden und Nebikong geklärt

Am Wochenende vom 10. und 11. Mai 2025 hat es in Langnau bei Reiden sowie in Nebikon gebrannt. In beiden Fällen wurde eine Person verletzt, als sie versuchten das Feuer zu löschen. Die Brandursachen konnten inzwischen geklärt werden.

Weiterlesen

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen über das zweite Mai-Wochenende im Kanton Luzern

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen über das zweite Mai-Wochenende im Kanton Luzern

Weiterlesen

Zweimal Ja zu den beiden Gesetzesänderungen im Kanton Luzern

Die Luzerner Stimmberechtigten haben über zwei kantonale Vorlagen entschieden: Die Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes wurde deutlich, die Initiative zur Änderung des Spitalgesetzes knapp angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 29,31 Prozent (Finanzausgleich) respektive 29,44 Prozent (Spitalgesetz).

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Kollision zwischen zwei Autos auf der Seetalstrasse in Emmen – niemand verletzt

Am Dienstagabend ist es auf der Seetalstrasse in Emmen zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuglenker gaben an, die Lichtsignalanlage bei Grünlicht passiert zu haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kollision zwischen Auto und Motorrad in Meggen – 18-jähriger Motorradfahrer verstorben

Am Donnerstag Abend hat sich in Meggen eine Kollision zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer ereignet. Der Motorradfahrer stürzte und prallte gegen einen Kandelaber. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu. Die Luzernerstrasse in Meggen war für rund fünf Stunden gesperrt.

Weiterlesen

Stimmrechtsgesetz vom Kanton Luzern wird angepasst – die Vernehmlassung startete am 13. Mai 2025

Politische Rechte sind ein zentraler Pfeiler einer Demokratie: Stimmberechtigte, politische Parteien, Kandidierende und andere Gruppierungen sollen diese möglichst einfach und uneingeschränkt nutzen können. Dafür ist ein zeitgemässes Stimmrechtsgesetz unabdingbar. Deshalb will der Kanton Luzern sein Stimmrechtsgesetz von 1988 aktualisieren.

Weiterlesen

Luzerner Regierungsrätin Ylfete Fanaj vereidigt 35 Polizistinnen und Polizisten der Luzerner Polizei

Heute Nachmittag sind 35 Polizistinnen und Polizisten an einer öffentlichen Feier offiziell ins Korps der Luzerner Polizei aufgenommen worden. Die Vereidigung nahm Regierungsrätin Ylfete Fanaj im Städtchen Sempach vor.

Weiterlesen

Finanzdepartement des Kantons Luzern gewinnt SAP Quality Award 2025 als Grand Winner

Das Finanzdepartement des Kantons Luzern ist mit dem renommierten SAP Quality Award 2025 als Grand Winner in der Kategorie "SAP Business Transformation | Hybrid" ausgezeichnet worden. SAP Schweiz würdigte damit herausragende Leistungen bei der Implementierung von SAP-Lösungen.

Weiterlesen

Ausgelaufene Gülle verursacht Gewässerverschmutzung und Fischsterben in Hitzkirch – Ortsteil Müswangen

Am Montag ist es in Müswangen zu einer Gewässerverschmutzung gekommen. Dabei floss eine grössere Menge Gülle über eine Wiese und gelangte schliesslich in den Mülibach. Die Ursache und das Schadenausmass sind derzeit nicht bekannt und Gegenstand der laufenden Abklärungen.

Weiterlesen

Hoher Sachschaden bei Selbstunfall auf Autobahn A2 bei Sursee

Ein Autofahrer ist am Montagabend auf der Autobahn A2 bei Sursee ins Schleudern geraten und gegen die Mittelleitplanke geprallt. Der Fahrer wurde beim Selbstunfall leicht verletzt. Zwei entgegenkommende Autos wurden durch Trümmerteile beschädigt.

Weiterlesen

Aufgewerteter Kyburgpark in Sursee lädt zum Verweilen ein

Frisch aufgewertet und bereit für Entdeckungen: Der Kyburgpark ist nach gut acht Monaten Bauarbeiten wieder offen – und schöner denn je.

Weiterlesen

Die Gemeindeverwaltung Dagmersellen bietet ab August 2026 eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ

Dagmersellen ist eine stetig wachsende, innovative Gemeinde an bester Verkehrslage im Luzerner Wiggertal und zählt rund 6’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Ab August 2026 bietet die Gemeinde Dagmersellen wieder eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ (Branche öffentliche Verwaltung).

Weiterlesen

Drei mutmassliche Einbrecher zwischen 26 und 31 Jahre alt aus Algerien (2) und Libyenauf (1) Flucht in Fischbach festgenommen

Am frühen Freitagmorgen (02. Mai 2025 ca. 02:30 Uhr) hat die Luzerner Polizei in Fischbach drei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Zuvor waren die Männer im Gebiet Oberreiferswil in ein Haus und in ein unverschlossenes Auto eingestiegen und haben Lebensmittel gestohlen.

Weiterlesen

Unfälle und Brände im Kanton Luzern: mehrere verletzte Personen Reiden (Ortsteil: Langnau bei Reiden): Brand Wohnhaus – eine Person mit Rettungshelikopter ins Spital geflogen

Am Sonntagabend (11. Mai 2025, nach 21:30 Uhr) wurde der Luzerner Polizei ein Brand in einem Haus im Ortsteil Langnau bei Reiden (Gebiet Altental) gemeldet. Eine Person wurde verletzt und mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Das Gebäude wurde stark beschädigt und ist unbewohnbar. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wiggertal. Die Brandursache wird von den Branddetektiven der Luzerner Polizei untersucht.

Weiterlesen

Eich – Autobahn A2: 20-jähriger Raser festgenommen

Am Dienstagabend fuhr ein 20-jähriger Mann mit massiv überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn A2 von Eich in Fahrtrichtung Süden. Er konnte in Emmenbrücke angehalten und vorläufig festgenommen werden. Sein Motorrad wurde sichergestellt.

Weiterlesen

Pendlermobilität 2023: Mehr Weg- als Zupendler im Kanton Luzern

Bei den Pendlerströmen, die über die Kantonsgrenzen hinausgehen, zählt der Kanton Luzern im Jahr 2023 insgesamt mehr Weg- als Zupendelnde. Die Anzahl der in eine Luzerner Gemeinde Zupendelnden liegt bei 146'400 Personen. Die Zahl der aus einer Luzerner Gemeinde Wegpendelnden liegt bei 148'700 Personen.

Weiterlesen

Die Mehrheit der Wohngebäude im Kanton Luzern heizt erneuerbar

Das Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) ist die Grundlage für kommunale, regionale und kantonale Energieplanungen und Klimabilanzen. Im Rahmen des Projekts «GWR-Verbesserung» wurden Heizungsinformationen von etwa 35'000 Wohngebäuden überprüft, aktualisiert und wo nötig korrigiert. Mit den aktualisierten Zahlen ist nun klar: Erstmals heizen die Mehrheit der Wohngebäude im Kanton Luzern mit erneuerbaren Energieträgern.

Weiterlesen

Inwil und Beromünster: Zwei Selbstunfälle – eine Person verletzt

Heute Morgen hat sich in Inwil und in Schwarzenbach je ein Selbstunfall eines Personenwagens ereignet. Eine Person wurde leicht verletzt.

Weiterlesen

Zeugenaufruf: Fussgänger von Auto in Emmenbrücke angefahren und verletzt

Ein Mann hat am Mittwochmorgen einen Fussgängerstreifen beim Sonnenplatz in Emmenbrücke überquert. Dabei wurde er von einem Auto erfasst und verletzt. Nach einem kurzen Wortwechsel fuhr die Autofahrerin weiter, ohne ihre Angaben zu hinterlassen. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Radfahrer bei Kollision mit Auto in Emmenbrücke erheblich verletzt

Gestern Abend hat sich auf der Neuenkirchstrasse in Emmenbrücke eine Kollision zwischen einem Auto und einem Radfahrer ereignet. Dieser verletzte sich beim Unfall erheblich und wurde hospitalisiert.

Weiterlesen