+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Elisabeth Baume-Schneider empfängt den liechtensteinischen Minister für Gesellschaft und Justiz

Sie sind hier: Startseite » News aus der Schweiz, Kanton Luzern und Region » Schweiz

Bundesrätin Elisabeth_Baume-Schneider

Bundesrätin Elisabeth_Baume-Schneider

Bild ZVG Schweizerische Bundeskanzlei

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat am Donnerstag, 19. Juni 2025, ihren liechtensteinischen Amtskollegen Emanuel Schädler zu ihrem ersten bilateralen Treffen in Bern empfangen. Regierungsrat Emanuel Schädler hat sein Amt als Vorsteher des Ministeriums für Gesellschaft und Justiz am 1. April dieses Jahres angetreten. Bei den Gesprächen ging es hauptsächlich um gemeinsame Themen in den Bereichen Gesundheit und Sozialversicherungen.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider würdigte die engen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein im Gesundheitsbereich. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zeigt sich insbesondere in grenzüberschreitenden Versorgungsfragen und im kontinuierlichen Austausch zwischen den beiden Ländern.

Elisabeth Baume-Schneider und Emanuel Schädler tauschten sich über die Herausforderungen im Zusammenhang mit den Gesundheitskosten und dem Personalmangel im Gesundheitswesen aus. So informierte die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern ihren Amtskollegen über die Gespräche am Runden Tisch, den sie Ende 2024 mit den Akteuren des Gesundheitswesens ins Leben gerufen hat, um Massnahmen zur Kostendämpfung zu entwickeln. Am Treffen thematisiert wurde auch die Frage, welche Auswirkungen im Bereich Gesundheit das Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU», das am 13. Juni in die Vernehmlassung ging, auf die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein haben wird.

Im Sozialbereich diskutierten Bundesrätin Baume-Schneider und Regierungsrat Emanuel Schädler über die Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG) betreffend die Übernahme der Kosten der intensiven Frühintervention bei Kindern mit schweren Autismus-Spektrum-Störungen, die das Parlament im März 2025 verabschiedet hat. Sie tauschten sich zudem über die Koordination der Sozialversicherungssysteme aus. Die Bundesrätin nutzte darüber hinaus die Gelegenheit, Emanuel Schädler zum diesjährigen Treffen der deutschsprachigen Sozial- und Gesundheitsministerinnen und -minister einzuladen, das im Herbst in der Schweiz stattfinden wird.

Quelle: Eidgenössisches Departement des Innern EDI

19.6.2025