Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft Frankreichs Präsidenten Macron in Paris
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wird am Dienstag, 1. Juli 2025, in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammenkommen. Die geopolitische Lage und Sicherheitsfragen stehen im Zentrum des Gesprächs. Ebenfalls auf der Agenda stehen die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankeich, die Europapolitik und die Wettbewerbsfähigkeit.
Ziel des Gesprächs ist es, die aktuellen geopolitischen Herausforderungen und die europapolitischen Positionen der beiden Länder auf höchster Ebene zu diskutieren. Die Schweiz und Frankreich pflegen ausgezeichnete, nachbarschaftliche Kontakte, wie dies 2023 beim Staatsbesuch von Präsident Macron in der Schweiz unterstrichen wurde. Die Beziehungen sind auf allen Ebenen sehr eng. In keinem Land leben mehr Auslandschweizerinnen und -schweizer als in Frankreich (rund 212‘000). Umgekehrt leben rund 170'000 Französinnen und Franzosen in der Schweiz – auch dies mehr als in jedem anderen Land ausserhalb Frankreichs.
Frankreich ist mit einem Gesamthandelsvolumen von 37,6 Milliarden Franken (2024) der sechstwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweiz und Frankreich gehören gegenseitig auch zu den wichtigsten Zielländern für Direktinvestitionen im Ausland, und mehr als 230‘000 französische Grenzgängerinnen und Grenzgänger arbeiten in der Schweiz. Stark verbunden sind die beiden Länder zudem in den Bereichen Forschung, Bildung und Kultur.
Quelle: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
27.6.2025