+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Zeugenaufruf: Kollision zwischen zwei Autos in der Stadt Luzern

In der Stadt Luzern ist es am Donnerstagvormittag auf der Alpenstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Beide Fahrzeuglenker gaben an, dass ihre Ampel auf Grün war. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Zwei jugendliche Marokkaner als Einbrecher in flagranti festgenommen

Die Luzerner Polizei hat in der vergangenen Nacht zwei Jugendliche in flagranti festgenommen. Diese waren in ein Restaurant in der Stadt Luzern eingebrochen und konnten durch Polizeihund Dodge gestellt und anschliessend durch die Polizei festgenommen werden. Die Untersuchung führt die Jugendanwaltschaft Luzern.

Weiterlesen

28-jähriger Schweizer Einbrecher in Littau festgenommen

Die Luzerner Polizei hat in der vergangenen Nacht einen Mann festgenommen, welcher vorgängig in ein Gebäude in Littau eingebrochen ist. Der 28-jährige Schweizer konnte unmittelbar nach dem Verlassen des Gebäudes festgenommen werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Weiterlesen

Villa Auf Musegg 1 in Luzern: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht

Die Stadt Luzern schreibt das Gebäude Villa Auf Musegg 1 und die Remise im Baurecht aus. Die Villa soll wieder in ursprünglicher Pracht erstrahlen und als erkennbares Bijou das Stadtbild an dieser Lage von Luzern bereichern. Gesucht werden Interessierte, welche die historisch wertvolle Bausubstanz und das baukulturelle Erbe zeitnah und nachhaltig sanieren. Der Park verbleibt bei der Stadt und wird für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Weiterlesen

Hackerangriff auf die Firma Concevis: Auch Stadt Luzern ist betroffen

Der Bund hat am 14. November 2023 informiert, dass das Software-Unternehmen Concevis Opfer eines Ransomware-Angriffes wurde. Sämtliche Server der Firma wurden verschlüsselt. Unter den entwendeten Daten befinden sich nach aktuellem Kenntnisstand mutmasslich auch ältere Kopien von Daten der Stadt Luzern im Zusammenhang mit Gesuchen für die Nutzung des öffentlichen Raums.

Weiterlesen

Hoher Sachschaden bei Selbstunfall eines Lastwagens an der Haldenstrasse in Luzern – niemand verletzt

Gestern Morgen prallte ein Lastwagen auf der Haldenstrasse in der Stadt Luzern gegen einen betonierten Verkehrsteiler. Am Fahrzeug entstand massiver Sachschaden. Zudem lief Diesel aus. Der Chauffeur blieb unverletzt, wurde aber zur Kontrolle ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Schweizer Team zeigt sich stark an den ersten CISM Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Luzern

Adrian Lehmann zeigte bei den CISM Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Luzern eine solide Leistung und beendete das Rennen als schnellster Schweizer auf Rang 25. Bei den Frauen überquerte die OL-Läuferin Paula Gross als erste Schweizerin die Ziellinie und sicherte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit den 33. Rang, knapp vor der Läuferin Seraina Ummel.

Weiterlesen

Letizia Ineichen ist sich sicher: «Sport und Kultur sind für die Stadt Luzern essenziell»

Der Stadtrat von Luzern will in den nächsten zehn Jahren rund 13 Mio. Franken in die Kultur- und Sportförderung investieren. Für Letizia Ineichen, Leiterin Kultur und Sport, eine gute Investition für eine lebenswerte, lebendige und gesunde Stadt Luzern.

Weiterlesen

Luzerner Schulanlagen Moosmatt und Rönnimoos: Ja zur Gesamtsanierung und Erweiterung

Die Stadtluzerner Stimmberechtigten haben sich am Sonntag, 22. Oktober, sehr deutlich für die Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlagen Moosmatt und Rönnimoos ausgesprochen. 88,95 Prozent der Stimmenden sagten Ja zum Sonderkredit von 43,51 Mio. Franken für die Schulanlage Moosmatt. Der Sonderkredit von 65,605 Mio. Franken für das «Rönnimoos» wurde von 86,37 Prozent gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung lag bei 49,34 Prozent.

Weiterlesen

Luzerner Polizei blickt auf einen gelungenen Einsatz an der Lozärner Määs 2023 zurück

Die Luzerner Herbstmesse verlief aus polizeilicher Sicht ohne grössere Zwischenfälle. Die Luzerner Polizei war über die Tage stark präsent auf dem Inseli sowie dem Europaplatz und kontrollierte zahlreiche Personen. Dank der präventiven Präsenz konnten diverse Auseinandersetzungen vorzeitig verhindert werden.

Weiterlesen

Weg mit wuchernden Sträuchern und Bäumen in der Stadt Luzern

Wer ein Grundstück besitzt, muss seine Pflanzen zurückschneiden, bevor sie in den Strassenraum hineinragen. Nebst der Grünabfuhr bietet die Stadt Luzern im Frühling und im Herbst zusätzlich einen Häckseldienst an. Viele nutzen diese wertvolle Dienstleistungen bereits. Andere müssen an ihre Rückschneide-Pflicht erinnert werden.

Weiterlesen

Wussten Sie schon, dass Luzern vor 225 Jahren die Hauptstadt der Schweiz war?

Am 4. Oktober 1798 tagten die helvetischen Räte erstmals in Luzern. Neun Monate lang blieb Luzern die Hauptstadt der neuen helvetischen Republik – dann musste die Regierung nach Bern flüchten.

Weiterlesen

Stadion Luzern: Stadt Luzern löst rechtliche Schritte für vorzeitigen Heimfall aus

Der Stadtrat sieht ein grosses öffentliches Interesse an der Einhaltung des Baurechtsvertrages zwischen der Stadt Luzern und der Stadion Luzern AG. Er hat Kenntnis erhalten, dass bei den Übertragungen von Aktien der Stadion Luzern AG in den Jahren 2018 und 2019 der FCL Holding AG kein Kaufrecht gemäss Baurechtsvertrag eingeräumt wurde. Der Stadtrat hat daher die Stadion AG an die Einhaltung ihrer Verpflichtungen aus dem Baurechtsvertrag erinnert. Auch stellte er in Frage, ob der aktuelle Verwaltungsrat korrekt zusammengesetzt ist.

Weiterlesen

Luzerner Polizei nimmt 19-Jährigen Schweizer nach Raubüberfall in Reussbühl fest

Am Mittwochnachmittag ist es in der Stadt Luzern, Ortsteil Reussbühl, zu einem Raubüberfall gekommen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Der mutmassliche Täter konnte am Bahnhof Luzern festgenommen werden.

Weiterlesen

Protestaktion während Konzert im Luzerner KKL – mehrere Personen weggewiesen

Am Freitagabend fand während eines Konzerts im KKL Luzern eine Protestaktion statt. Mehrere Personen wurden im Zusammenhang mit der Aktion von der Polizei kontrolliert und weggewiesen.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Zwei algerische Trickdiebe in flagranti erwischt und festgenommen

Zwei mutmassliche Trickdiebe haben in der Stadt Luzern versucht, einer Frau ein Mobiltelefon zu stehlen. Ein Polizist, welcher privat unterwegs war, konnte die beiden Jugendlichen verfolgen, diese wurden durch eine Patrouille festgenommen.

Weiterlesen

Luzerner Polizei nimmt drei Taschendiebinnen aus Bosnien, Herzegowina und Kroatien beim Schwanenplatz fest

Am Sonntagabend hat die Luzerner Polizei in der Stadt Luzern drei Taschendiebinnen festgenommen. Die Frauen waren in der Stadt Luzern als Gruppe unterwegs und haben einem Passanten ein Portemonnaie entwendet. Die Luzerner Polizei warnt vor Taschendieben.

Weiterlesen

Transportflug am 6. September 2023 an der Haldenstrasse in Luzern

An der Haldenstrasse 19 finden am Mittwoch, 6. September 2023, ab 13.15 Uhr, Transportflüge per Helikopter statt. Für den Transport der Klimageräte in Zusammenhang mit einem Umbau sind vier Rotationen notwendig.

Weiterlesen

Neue Veranstaltungsreihe der Stadt Luzern: «Dialog Neues Luzerner Theater»

Unter dem Dach der Projektierungsgesellschaft lancieren die Stadt Luzern und das Luzerner Theater mit «Dialog Neues Luzerner Theater» eine öffentliche Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltungen im kommenden Winterhalbjahr thematisieren die Bedeutung des Theaters und insbesondere des Neuen Luzerner Theaters für Luzern und die Region. Die Bevölkerung ist als Teil jeder Veranstaltung eingeladen, sich persönlich mit den anwesenden Personen auszutauschen.

Weiterlesen

Luzerner FUKA-Kiosk vom 7. September – Gratis Kultur zum Abholen

Im FUKA-Kiosk wird den Luzernerinnen und Luzernern rund alle sechs Wochen kostenlos Kultur angeboten. Die FUKA-Fondsverwaltung erwirbt Eintrittskarten sowie Publikationen und CDs von Produktionen und Veranstaltungen, die unterstützt wurden und besonders überzeugt haben.

Weiterlesen

Leevke Stutz als Projektleiterin für Fussball-EM 2025 in Luzern gewählt

Im Sommer 2025 findet die Frauen-Fussball-EM (WEURO 2025) während 25 Tagen in der Schweiz statt. Für die Organisation des Anlasses in der Host-City Luzern haben Stadt und Kanton Luzern gemeinsam eine Projektleiterin gesucht. Leevke Stutz wird ab 1. Oktober 2023 Geschäfts- und Projektleiterin für die Planung und Durchführung des Fussball-Grossanlasses in Luzern. Die 38-Jährige bringt breite Erfahrung bei Grossevents mit und ist in Stadt und Agglomeration bestens vernetzt.

Weiterlesen

In der Stadt Luzern können jetzt auch E-Bikes ausgeliehen werden

Im April 2023 wurde das Veloverleihsystem in der Stadt Luzern erfolgreich neu gestartet. Im Durchschnitt wurden seither pro Tag über 1000 Ausleihen getätigt. Am Mittwoch, 16. August 2023, wurde mit dem Rollout der 100 E-Bikes begonnen. Die E-Bikes können nur an Verleihstationen in der Stadt Luzern ausgeliehen und zurückgegeben werden. Ein neuer Dreitages-Tarif für 40 Franken soll Nutzende ansprechen, die mit dem Nextbike die Stadt entdecken wollen.

Weiterlesen

So schnell vergeht die Zeit: KKL Luzern feiert 25-jähriges Jubiläum

Vor genau 25 Jahren wurde der Konzertsaal im KKL Luzern eröffnet. Das architektonische Meisterwerk von Jean Nouvel, direkt am Vierwaldstättersee ist heute fester Bestandteil der Stadt Luzern, der Kulturszene und auch in der Bevölkerung fest verankert. Aus diesem Grund soll im September mit der gesamten Bevölkerung gefeiert werden.

Weiterlesen

Polizeieinsatz mit Wasserwerfer am Fussballspiel zwischen FC Luzern und Hibernian Edinburgh - niemand verletzt

Anlässlich des Fussballspiels zwischen Luzern und Hibernian Edinburgh ist es im Vorfeld des Spiels zu einer Schussabgabe auf Distanz durch die Luzerner Polizei gekommen. Verletzt wurde niemand. Die Schussabgabe wird polizeiintern kritisch aufgearbeitet.

Weiterlesen

Nigerianischer Cyberbetrüger in der Stadt Luzern festgenommen

Cyberbetrüger haben einer pensionierten Frau eine Liebesbeziehung vorgetäuscht und mehrere Zehntausend Euro von ihr erhalten. Ein mutmasslicher Betrüger konnte bei einer Geldübergabe festgenommen werden.

Weiterlesen

Traditionelles Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Lucerne Festival

Im Rahmen des Lucerne Festivals findet am Sonntag, 27. August 2023, um 14.30 Uhr, im Konzertsaal des KKL Luzern das traditionelle Nachmittagskonzert der Stadt Luzern statt.

Weiterlesen

Natur-Museum Luzern: Pilzkontrolle 2023 der Stadt Luzern

Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab Montag, 14. August 2023, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.

Weiterlesen

Wanderausstellung «125 Jahre EDK» im Lichthof des Luzerner Regierungsgebäude

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und –direktoren (EDK) feiert dieses Jahr ihr 125-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass hat die EDK eine Wanderausstellung zum Thema Bildungsföderalismus lanciert.

Weiterlesen

Tätliche Auseinandersetzungen bei Fussballspiel zwischen FC Luzern und Djurgården Stockholm: Luzerner Polizei setzt Zwangsmittel ein

Im Rahmen des Fussballspiels zwischen Luzern und Djurgården Stockholm ist es zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fanlagern gekommen. Die Luzerner Polizei musste Zwangsmittel einsetzen. Zwei Personen wurden festgenommen.

Weiterlesen

Traditionelles Salutschiessen am 1. August 2023 in Luzern und Transportflug am Brandgässli am 7. August 2023

Auf dem Matthias-Luchsinger-Platz am Nationalquai findet am Dienstag, 1. August 2023, zwischen 10.30 und 11 Uhr, das traditionelle Salutschiessen des Artillerievereins Luzern, Gesellschaft zum Wasserturm statt. Dabei werden 31 Schüsse mit zwei historischen Feldgeschützen abgefeuert.

Weiterlesen

Häufiger, schneller, direkt – Doch Realisierung des Durchgangsbahnhofs Luzern ist noch nicht gesichert

Der Durchgangsbahnhof Luzern ist ein Jahrhundertprojekt für den öffentlichen Verkehr und die nachhaltige Mobilität in der Zentralschweiz. Er ermöglicht häufigere, schnellere und direkte Verbindungen – regional, national und international. Mit der Botschaft 2026 entscheidet das Bundesparlament darüber, ob der Durchgangsbahnhof ab Anfang der 2030er-Jahre realisiert werden kann.

Weiterlesen

Website der Stadt Luzern hilft beim Umstieg auf fossilfreie Alternativen der Heizungen

Bis 2040 müssen alle Öl- und Gasheizungen durch fossilfreie Alternativen ersetzt sein. Die Website www.klimafreundlichheizen.ch unterstützt Liegenschaftsbesitzende dabei.

Weiterlesen

Luzerner Durchgangsbahnhof: Grosse Baustellen mit grossen Herausforderungen

Über 150 Fachleute – Ingenieure, Geologinnen und Fachplaner – haben seit 2019 am Vorprojekt zum Durchgangsbahnhof gearbeitet. Nun liegt es vor und lässt die Dimensionen erahnen. Noch sind aber nicht alle Fragen geklärt.

Weiterlesen

Mobbing, Gewalt und Sexting unter Jugendlichen können Suizidgedanken auslösen

Mobbing, Gewalt und Sexting nehmen unter Jugendlichen wieder zu. Christina Reusser ist Leiterin Kinder- und Jugendhilfe bei der Stadt. Sie spricht über die Gründe und Folgen von Jugendgewalt und sagt, was dagegen zu tun ist.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Dreilindenstrasse wird saniert

Dreilindenstrasse soll 2024 saniert werden. Zudem werden die Bushaltestellen gemäss Behindertengleichstellungsgesetz umgestaltet. Die Pläne dazu liegen von 12. bis 31. Juli 2023 öffentlich auf.

Weiterlesen

Projektidee «Stadtpassage» wird vom Luzerner Stadtrat nicht weiterverfolgt

Eine vom Stadtrat in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zeigt, dass die Projektidee «Stadtpassage» machbar ist. Die Investitionskosten von 270 bis 340 Mio. Franken sind allerdings sehr hoch. Der Stadtrat will deshalb die Projektidee nicht weiterverfolgen. Er wird dem Grossen Stadtrat im Winter 2023/2024 einen Bericht und Antrag vorlegen, in dem er das weitere Vorgehen im Carregime aufzeigt.

Weiterlesen

Die beliebte Luzerner Familienbadi «Waldbad Zimmeregg» im Dornröschenschlaf

Das Waldbad Zimmeregg wird zurzeit umfassend saniert. Während der Saison 2023 bleibt es deshalb geschlossen. Im Mai 2024 ist Wiedereröffnung. Bereits fertiggestellt ist die Spielwiese, die neu das ganze Jahr zugänglich ist.

Weiterlesen

Anja Perret – SIP Luzern: Lieber unter Menschen als hinter dem Bildschirm

Anja Perret fällt auf: Sie ist mit der Uniform von SIP (Sicherheit Intervention Prävention) und im Rollstuhl unterwegs. Die junge Frau hat gelernt, mit Tiefschlägen umzugehen und den Fokus auf das zu richten, was immer noch möglich ist und ihr Freude macht.

Weiterlesen

Stadt Luzern will verdeckte Armut in der Stadt bekämpfen

Während der Pandemie gerieten speziell Personen mit B- oder C-Ausweis sowie Sans-Papiers in finanzielle Probleme. Viele konnten (noch) weniger arbeiten und verdienen und gerieten so unter das Existenzminimum. Sozialhilfe zu beantragen getrauten sie sich aus Scham oder Angst um ihren Aufenthaltsstatus jedoch oft nicht. Öffentlich sichtbar sind solche Fälle nie, weshalb hier von versteckter Armut gesprochen wird. Diese wollte die Stadt Luzern 2021 mit dem Projekt Überbrückungshilfe verringern. Fazit: Neben der finanziellen Hilfe ist vor allem eine professionelle Beratung wichtig und nachhaltig. Deshalb will die Stadt die Beratungen auch weiterhin finanzieren.

Weiterlesen

Gegen illegale Entsorgung: An der Dammstrasse in Luzern entsteht eines der längsten Wandbilder der Schweiz statt einer Überwachungskamera

An der Entsorgungsstelle vis-à-vis vom Dammgärtli wird seit Jahren viel und illegal Abfall entsorgt. Jetzt lanciert die Stadt zusammen mit Menschen aus dem Quartier ein Aufwertungsprojekt: Auf einer rekordverdächtigen Länge von rund 50 Metern entsteht ein kreatives, buntes Riesenwandbild. Dieses soll nicht nur die illegale Entsorgung eindämmen, sondern den ganzen Platz schöner erscheinen lassen und das Quartier erfreuen.

Weiterlesen

Arbeiten am Löwendenkmal sind abgeschlossen

Seit März 2023 wurden beim Löwendenkmal Untersuchungen und Arbeiten zur Instandsetzung durchgeführt. Nun konnten diese beendet werden. Die nächste Untersuchung findet 2028 statt.

Weiterlesen

Vergabe der Konzessionen für die Plakatierung in der Stadt Luzern für die Jahre 2024 bis 2032

Die Stadt Luzern hat die Bewirtschaftung der Plakatstellen auf öffentlichem Grund und städtischen Grundstücken neu ausgeschrieben. Dies für die Dauer von acht Jahren, von 2024 bis 2032. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung haben zwei Plakatfirmen Angebote eingereicht. Der Stadtrat hat den Zuschlag der Plakatfirma Clear Channel Schweiz AG erteilt. Diese agiert seit 27. Juni 2023 unter dem neuen Namen Goldbach Neo OOH AG.

Weiterlesen

The neverending story: Architekturwettbewerb Neues Luzerner Theater abgeschlossen und rechtskräftig

Gemäss Information des Kantonsgerichts Luzern ist das abweisende Urteil im Zusammenhang mit den Beschwerden gegen das Wettbewerbs- und Jurierungsverfahren für ein Neues Luzerner Theater nun rechtskräftig. Der Wettbewerb ist somit mit dem Siegerprojekt «überall» abgeschlossen. Ab jetzt startet die Überarbeitung des Projekts.

Weiterlesen

Architekten verzichten auf Weiterzug des Urteils des Kantonsgerichts zum Wettbewerbsverfahren Neues Luzerner Theater

Gemäss Medieninformationen wollen die Beschwerdeführenden das ablehnende Urteil des Kantonsgerichts gegen das Wettbewerbs- und Jurierungsverfahren für ein Neues Luzerner Theater nicht an das Bundesgericht weiterziehen. Damit kann das Projekt «überall» der Architekten Ilg Santer Zürich mit der Überarbeitung definitiv weitergeführt werden.

Weiterlesen

Gegen Jugendgewalt: Stadt Luzern lanciert Kampagne «Gwaltig denäbe»

Seit einigen Monaten beobachtet die städtische Fachgruppe Früherkennung vermehrt gewalttätige Handlungen unter Jugendlichen. Deshalb lanciert die Stadt Luzern unter dem Titel «Gwaltig denäbe» diverse Sensibilisierungsmassnahmen. Dazu gehören drei Kurzvideos über Mobbing, Sexting und Gewalt. Verbreitet werden diese Videos auf den Sozialen Medien. Zudem werden Workshops mit Jugendlichen zum Thema Gewalt durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, dass Jugendliche sensibilisiert werden und wissen, wo sie Hilfe erhalten.

Weiterlesen

Kantonsgericht Luzern hat Beschwerden gegen «Wettbewerbsverfahren Neues Luzerner Theater» abgewiesen – Stadt plant weiteres Vorgehen

Das Kantonsgericht Luzern hat die Beschwerden gegen das Wettbewerbs- und Jurierungsverfahren für ein Neues Luzerner Theater abgelehnt. Nach Eintritt der Rechtskraft kann das Verfahren mit der Überarbeitung des Projekts «überall» weitergeführt werden.

Weiterlesen

Luzerner Staffelntäli: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht an gemeinnützige Wohnbauträger

Die Stadt Luzern schreibt das Entwicklungsareal Staffelntäli zur Abgabe im Baurecht an gemeinnützige Wohnbauträger aus. Gesucht wird ein Konzept für einen Punktbau mit flexiblen Wohnungsgrundrissen. Diese sollen auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ausgerichtet werden können, unter anderem für eine ältere Wohnbevölkerung. Gleichzeitig soll die Verbindung zum Quartierzentrum Ruopigen gestärkt und der Staffelntälipark erlebbarer gemacht werden.

Weiterlesen

Die Arbeiten am Luzerner Löwendenkmal verzögern sich wegen hoher Feuchtigkeit im Felsen

Seit März 2023 werden beim Löwendenkmal Untersuchungen und Arbeiten zur Instandsetzung durchgeführt. Geplant war, die Arbeiten bis Mitte Mai 2023 abzuschliessen. Nun verzögern sich diese bis Ende Juli 2023. Grund für die Verzögerung ist eine unerwartet hohe Feuchtigkeit im Felsen. Das macht zusätzliche Bohrungen für eine bessere Entwässerung nötig.

Weiterlesen

Luzerner Stadtrat: Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte in der Stadt Luzern

Die Energiepreise sind insbesondere seit dem Jahr 2021 stark angestiegen. Dies stellt vor allem für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln eine grosse Belastung dar. Nun zeigt der Stadtrat auf, wie er die Betroffenen finanziell entlasten will. Konkret sollen rund 6800 Haushalte unterstützt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 4,6 Mio. Franken. Das Stadtparlament (der Grosse Stadtrat) diskutiert den Bericht und Antrag voraussichtlich am 29. Juni 2023. Die Auszahlungen sollen bis Ende 2023 erfolgen.

Weiterlesen

Giesskannenprinzip trotz Kritik des Stadtrats: Mit 173 Franken pro Person Kaufkraft der Luzerner Bevölkerung stärken

Mit einem Bericht und Antrag beantragt der Stadtrat beim Grossen Stadtrat die Umsetzung der Dringlichen Motion 205 «Kaufkraft der Bevölkerung stärken». Alle in der Stadt wohnhaften Personen sollen Ende 2023 einen Prokopfbeitrag von 173 Franken erhalten. Die Auszahlung ist hauptsächlich digital vorgesehen mittels Scannen eines persönlichen QR-Codes, Erfassung der IBAN-Nummer und Auszahlung via Banküberweisung. Der Stadtrat steht dieser einmaligen Auszahlung nach dem Giesskannenprinzip nach wie vor kritisch gegenüber. Dem politischen Willen folgend beantragt er beim Grossen Stadtrat gleichwohl einen Sonderkredit von 14,95 Millionen Franken.

Weiterlesen

Marco Odermatt an der Generalversammlung der Raiffeisenbank in Luzern

Nach dem geschäftlichen Teil der Generalversammlung begrüssten Markus Lauber und Stefan Weber mit grossem Applaus den Überraschungsgast Marco Odermatt, frisch gekürter Weltcupsieger, Weltmeister und Olympiasieger, für ein persönliches Interview. Im April sind für Marco Odermatt noch keineswegs Ferien angesagt:

Weiterlesen

Stadt Luzern ist Energiestadt Gold; eine der besten drei der Schweiz

Die Stadt Luzern hat zum vierten Mal den «European Energy Award Gold» für ihr fortschrittliches Energie-Engagement erhalten. Mit dem dritten Platz reiht sie sich bei den besten Gold-Städten der Schweiz ein. Diesen Erfolg verdankt sie unter anderem der Bevölkerung der Stadt Luzern, welche eine ambitionierte Klima- und Energie-Politik mitträgt. Als Dank gibt die Stadt Luzern kostenlos Tickets ab für die neue Ausstellung Experience Energy! im Verkehrshaus. Dort können Jung und Alt in die vielfältige Welt der Energie eintauchen und sich mit der Energiezukunft auseinandersetzen.

Weiterlesen

Feierliches Eröffnungswochenende im Luzerner Richard Wagner Museum

Das Richard Wagner Museum öffnet am Sonntag, 23. April 2023 wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. In den vergangenen sechs Monaten wurden die Räume der 40-jährigen Dauerausstellung neugestaltet und laden nun dazu ein, in «Wagners Welt» einzutauchen. Ein feierliches Eröffnungswochenende mit Konzerten auf dem Originalflügel von Wagner und Führungen läuten diesen Meilenstein ein. Bereits am Samstag, 22. April 2023 findet ein Eröffnungsanlass für geladene Gäste und Medienschaffende statt.

Weiterlesen