+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Kantonsgericht Luzern hat Beschwerden gegen «Wettbewerbsverfahren Neues Luzerner Theater» abgewiesen – Stadt plant weiteres Vorgehen

Das Kantonsgericht Luzern hat die Beschwerden gegen das Wettbewerbs- und Jurierungsverfahren für ein Neues Luzerner Theater abgelehnt. Nach Eintritt der Rechtskraft kann das Verfahren mit der Überarbeitung des Projekts «überall» weitergeführt werden.

Weiterlesen

Luzerner Staffelntäli: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht an gemeinnützige Wohnbauträger

Die Stadt Luzern schreibt das Entwicklungsareal Staffelntäli zur Abgabe im Baurecht an gemeinnützige Wohnbauträger aus. Gesucht wird ein Konzept für einen Punktbau mit flexiblen Wohnungsgrundrissen. Diese sollen auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ausgerichtet werden können, unter anderem für eine ältere Wohnbevölkerung. Gleichzeitig soll die Verbindung zum Quartierzentrum Ruopigen gestärkt und der Staffelntälipark erlebbarer gemacht werden.

Weiterlesen

Die Arbeiten am Luzerner Löwendenkmal verzögern sich wegen hoher Feuchtigkeit im Felsen

Seit März 2023 werden beim Löwendenkmal Untersuchungen und Arbeiten zur Instandsetzung durchgeführt. Geplant war, die Arbeiten bis Mitte Mai 2023 abzuschliessen. Nun verzögern sich diese bis Ende Juli 2023. Grund für die Verzögerung ist eine unerwartet hohe Feuchtigkeit im Felsen. Das macht zusätzliche Bohrungen für eine bessere Entwässerung nötig.

Weiterlesen

Luzerner Stadtrat: Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte in der Stadt Luzern

Die Energiepreise sind insbesondere seit dem Jahr 2021 stark angestiegen. Dies stellt vor allem für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln eine grosse Belastung dar. Nun zeigt der Stadtrat auf, wie er die Betroffenen finanziell entlasten will. Konkret sollen rund 6800 Haushalte unterstützt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 4,6 Mio. Franken. Das Stadtparlament (der Grosse Stadtrat) diskutiert den Bericht und Antrag voraussichtlich am 29. Juni 2023. Die Auszahlungen sollen bis Ende 2023 erfolgen.

Weiterlesen

Giesskannenprinzip trotz Kritik des Stadtrats: Mit 173 Franken pro Person Kaufkraft der Luzerner Bevölkerung stärken

Mit einem Bericht und Antrag beantragt der Stadtrat beim Grossen Stadtrat die Umsetzung der Dringlichen Motion 205 «Kaufkraft der Bevölkerung stärken». Alle in der Stadt wohnhaften Personen sollen Ende 2023 einen Prokopfbeitrag von 173 Franken erhalten. Die Auszahlung ist hauptsächlich digital vorgesehen mittels Scannen eines persönlichen QR-Codes, Erfassung der IBAN-Nummer und Auszahlung via Banküberweisung. Der Stadtrat steht dieser einmaligen Auszahlung nach dem Giesskannenprinzip nach wie vor kritisch gegenüber. Dem politischen Willen folgend beantragt er beim Grossen Stadtrat gleichwohl einen Sonderkredit von 14,95 Millionen Franken.

Weiterlesen

Marco Odermatt an der Generalversammlung der Raiffeisenbank in Luzern

Nach dem geschäftlichen Teil der Generalversammlung begrüssten Markus Lauber und Stefan Weber mit grossem Applaus den Überraschungsgast Marco Odermatt, frisch gekürter Weltcupsieger, Weltmeister und Olympiasieger, für ein persönliches Interview. Im April sind für Marco Odermatt noch keineswegs Ferien angesagt:

Weiterlesen

Stadt Luzern ist Energiestadt Gold; eine der besten drei der Schweiz

Die Stadt Luzern hat zum vierten Mal den «European Energy Award Gold» für ihr fortschrittliches Energie-Engagement erhalten. Mit dem dritten Platz reiht sie sich bei den besten Gold-Städten der Schweiz ein. Diesen Erfolg verdankt sie unter anderem der Bevölkerung der Stadt Luzern, welche eine ambitionierte Klima- und Energie-Politik mitträgt. Als Dank gibt die Stadt Luzern kostenlos Tickets ab für die neue Ausstellung Experience Energy! im Verkehrshaus. Dort können Jung und Alt in die vielfältige Welt der Energie eintauchen und sich mit der Energiezukunft auseinandersetzen.

Weiterlesen

Feierliches Eröffnungswochenende im Luzerner Richard Wagner Museum

Das Richard Wagner Museum öffnet am Sonntag, 23. April 2023 wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. In den vergangenen sechs Monaten wurden die Räume der 40-jährigen Dauerausstellung neugestaltet und laden nun dazu ein, in «Wagners Welt» einzutauchen. Ein feierliches Eröffnungswochenende mit Konzerten auf dem Originalflügel von Wagner und Führungen läuten diesen Meilenstein ein. Bereits am Samstag, 22. April 2023 findet ein Eröffnungsanlass für geladene Gäste und Medienschaffende statt.

Weiterlesen

Neues Luzerner Theater: Einsetzung einer parlamentarischen Spezialkommission

Die Geschäftsleitung des Grossen Stadtrates beantragt die Einsetzung einer Spezialkommission für die parlamentarische Begleitung des Projekts Neues Luzerner Theater.

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht Feuerwehr Stadt Luzern 2022

Die Planung der neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal sowie einer Fachgruppe Drohnen, Brände etwa in Tunnels sowie Einsätze wegen Bienen: Das Jahr 2022 war für die Feuerwehr Stadt Luzern sehr vielseitig. Die 1’267 bewältigen Einsätze sind ein Rekord. Der Tätigkeitsbericht 2022 gibt detailliert Auskunft.

Weiterlesen

Halter AG kontert Vorwürfe des Luzerner Stadtrats: «Die ewl Areal AG bestellt, das Team um Halter AG plant»

Die EWL hat im Jahr 2016 einen Gesamtleistungswettbewerb ausgeschrieben. Dieser wurde von August 2017 bis zur Zuschlagserteilung im Juni 2019 durchgeführt. Dazwischen lag ein Prozess, in welchem zuerst sechs präqualifizierte Teilnehmer ein sehr detailliertes Wettbewerbsprojekt ausarbeiteten. In einer zweiten Runde haben drei Anbieter ihre Projekte und Angebote weiter konkretisiert und nach einer weiteren Reduktion der Teilnehmer auf zwei Anbieter wurde das Projekt der Halter AG letztlich als Bestes bewertet. Die Halter AG geht davon aus, dass die sechs Anbieter bis zu diesem Zeitpunkt gemeinsam rund CHF 10 Mio. investiert haben.

Weiterlesen

Antrag zum zweiten Finanzierungsschritt der ewl Areal AG wird nach stark erhöhtem Kostendach-Werkpreis des Totalunternehmers geprüft

Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Stadtrates (GPK) hat beantragt, den Bericht und Antrag 1/2023 ewl Areal AG, zweiter Finanzierungsschritt zur Überarbeitung zurückzuweisen. Hauptgrund war die Information der ewl Areal AG zu einem stark erhöhten Kostendach-Werkpreis des Totalunternehmers. Die GPK nutzte die Rückweisung, um Anregungen zur Überarbeitung des Berichts und Antrags zu platzieren. Aufgrund der höheren Kostenschätzung will auch der Stadtrat prüfen, ob und wie er den Bericht und Antrag überarbeiten kann.

Weiterlesen

Weiteres Vorgehen für Neues Luzerner Theater

Der Stadtrat steht hinter dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs für ein Neues Luzerner Theater. Er will das Projekt «überall» weiterverfolgen. In Absprache mit den Projektpartnern der Projektierungsgesellschaft und dem Architektenteam Ilg Santer will er das Projekt überarbeiten lassen. Dadurch reagiert er auf Kritikpunkte, die im Rahmen der Wettbewerbsausstellung immer wieder geäussert wurden.

Weiterlesen

Stadt Luzern und Swiss Football League erklären die Vermittlungsgespräche mit den Konfliktparteien als beendet

Die Situation rund um den FC Luzern ist weiterhin verfahren. Der Stadtrat der Stadt Luzern und die Swiss Football League haben sich am Montag zum letzten Mal mit Vertretern der Konfliktparteien zu einem Gespräch getroffen. Die Vermittlungsgespräche mit dem Ziel, den Weg zu ebnen für eine gütliche Einigung, führten zu keinem konkreten Ergebnis. Jedoch führen die Parteien die Gespräche nun bilateral weiter.

Weiterlesen

Am Bahnhof Luzern geht an diesem Wochenende so gut wie gar nichts – mit Auswirkungen auf den gesamten Kanton

Damit die Züge auch in Zukunft pünktlich und sicher verkehren können, baut die SBB in der Zufahrt zum Bahnhof Luzern neue Weichen ein. Die Hauptarbeiten finden am Wochenende vom 18. bis 20. März 2023 statt. Der Bahnhof Luzern wird für den Bahnverkehr weitgehend gesperrt, es fahren Bahnersatzbusse.

Weiterlesen

Erste Halbmarathon Militärweltmeisterschaften vom 27.–30. Oktober 2023 in der Stadt Luzern

Ein ganz besonderes Highlight findet vom 27.–30. Oktober 2023 in Luzern statt. Die CISM-Delegation Schweiz trägt im Rahmen des SwissCityMarathon Lucerne die ersten CISM Halbmarathon Weltmeisterschaften aus und setzt damit ein innovatives und starkes Zeichen.

Weiterlesen

Solidaritätsbeitrag von 20'000 Franken der Stadt Luzern für Betroffene von Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Am 6. Februar gab es im Süden der Türkei und in Syrien ein Erdbeben der Stärke 7,8. Ein weiteres Erdbeben der Stärke 7,5 erschütterte den Südosten der Türkei nur wenige Stunden später. Mehrere Zehntausend Menschen verloren dabei ihr Leben oder wurden verletzt. Es sind grosse Schäden entstanden.

Weiterlesen

Untersuchungen und Instandsetzungsarbeiten beim Löwendenkmal Luzern

Beim Löwendenkmal werden vom 6. März bis Mitte Mai 2023 Untersuchungen und Arbeiten zur Instandsetzung durchgeführt. Dazu muss das Wasser im Teich abgelassen und ein Baugerüst aufgebaut werden. Das führt zu Einschränkungen für Gäste, Besucherinnen und Besucher.

Weiterlesen

ewl Areal AG Luzern: zweiter Finanzierungsschritt

Auf dem ewl Areal entsteht ein durchmischtes, nachhaltiges und ökologisches Quartier. Neben gemeinnützigen Wohnungen, Alterswohnungen, Gewerberäumen und Büroräumen für ewl Energie Wasser Luzern und die Stadt Luzern sind auf dem Areal vor allem eine neue Wache für die Feuerwehr sowie Stützpunkte für den Zivilschutz und den Rettungsdienst vorgesehen.

Weiterlesen

Luzerner Weihnachtsmärkte werden neu ausgeschrieben

In der Vorweihnachtszeit finden in der Stadt Luzern die beliebten Weihnachtsmärkte statt. Damit potenziell neue Veranstaltende die Möglichkeit zur Durchführung eines Weihnachtsmarkts erhalten, startet die Stadt am 4. März 2023 für drei Standorte ein Vergabeverfahren.

Weiterlesen

Prüfung der Standfestigkeit von Bäumen am Luzerner Schweizerhofquai

Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai unvermittelt eine Rosskastanie umgestürzt. Ursache war eine durch Pilzbefall entstandene Fäule im Wurzelbereich des Baumes. Solche Schäden sind von aussen kaum zu erkennen. Nun lässt die Stadt die Standfestigkeit einiger Bäume am Quai von einer externen Firma untersuchen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, den Zustand der Bäume noch besser einschätzen zu können. Damit kann auch die Sicherheit erhöht werden.

Weiterlesen

Luzerner Polizei zieht eine positive Bilanz zur Fasnacht 2023

Die Fasnacht 2023 mit ihren Rekordzahlen an Besucherinnen und Besuchern hat die Luzerner Polizei stark gefordert. Die perfekten Wetterbedingungen lockten mehrere hundertausend Fasnächtlerinnen und Fasnächtler an die diversen Veranstaltungen im ganzen Kanton Luzern. Insgesamt wurden 11 Personen vorübergehend festgenommen. Die starke Präsenz der Polizei und die Gratisabgabe von Kinderarmbändern wurden sehr geschätzt.

Weiterlesen

Luzerner Fasnacht 2023 – Zwischenbilanz der Luzerner Polizei vom Güdismontag

Am Rüüdigen Samstag und am Sonntag fanden im ganzen Kanton Luzern diverse Fasnachtsveranstaltungen statt. Diese verliefen grundsätzlich friedlich. Die Luzerner Polizei war im ganzen Kanton stark präsent und konnte bei Bedarf unterstützen und helfen. Die Arbeit der Luzerner Polizei wurde im gesamten Kanton sehr geschätzt und verdankt.

Weiterlesen

Positive Bilanz zum Fasnachtsauftakt am Schmutzigen Donnerstag im Kanton Luzern

Der Schmutzige Donnerstag ist traditionell der Beginn der Fasnacht im Kanton Luzern. Die Luzerner Polizei zieht eine positive Bilanz zum Fasnachtsauftakt. Fasnächtlerinnen und Fasnächtler starteten friedlich und ausgelassen in die fünfte Jahreszeit. Die Tagwache am Morgen, wie auch der Umzug am Nachmittag in der Stadt Luzern verzeichneten einen Zuschauerrekord.

Weiterlesen

Luzerner Fasnacht 2023 – Polizei verteilt Armbänder für Kinder

Während den närrischen Tagen kann es passieren, dass Kinder im Gedränge von ihren Begleitpersonen getrennt werden. Die Luzerner Polizei gibt in diesem Jahr erstmals Armbänder für Kinder ab. So können Kinder und Begleitpersonen schneller wieder zusammengeführt werden.

Weiterlesen

Stadt und Kanton Luzern: Einschränkungen an der Luzerner Fasnacht 2023

Die Luzerner Polizei macht im Zusammenhang mit der Fasnacht 2023 auf folgende Einschränkungen im Verkehrsbereich aufmerksam:

Weiterlesen