Wer kommt ans WEF 2025? Eine Übersicht
Das World Economic Forum (WEF) startet heute in Davos. Dort treffen sich in den nächsten Tagen Politik und Wirtschaft. Die Stadt in den Bündner Bergen wird zum Mittelpunkt der Weltpolitik. Wer kommt?
Für das 55. World Economic Forum (WEF) erwarten die Organisatoren rund 3'000 Gäste, unter ihnen 60 Staats- und Regierungschefs. Zudem reisen über 1 600 Wirtschaftsvertreter und zahlreiche Medienschaffende in die Bündner Berge. Insgesamt kommen die WEF-Teilnehmenden aus 130 Staaten.
Zu den prominentesten Gästen gehören EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ukraine-Präsident Wolodimir Selenski, Chinas Vize-Premierminister Ding Xuexiang, Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz oder Israels Präsident Isaac Herzog. Der seit heute wieder amtierende US-Präsident Donald Trump wird sich am Donnerstag per Video an das WEF zuschalten. Der Schweizer Landesregierung soll mit sechs Bundesräten vor Ort sein, unter der Leitung von Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter.
Das jährliche Wirtschaftstreffen findet unter dem Motto «Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter» statt. Als Frage: Wie soll die Welt mit der Künstlichen Intelligenz umgehen? Weiter werden der Klimaschutz, die geopolitischen Krisen und die Cyberkriminalität im Zentrum vieler Diskussionen stehen, teilten die Organisatoren im Vorfeld des WEF mit.
Die Schweizer Armee unterstützt die Kantonspolizei Graubünden am WEF mit bis zu 5'000 Armeeangehörigen.
Quelle: Schweizer Armeee/CUMINAIVEL
20.1.2025