Trendtage Gesundheit im Zeichen der medizinischen Vorhersage
Am Donnerstag, 27. März 2025 gingen die 20. Trendtage Gesundheit Luzernerfolgreich zu Ende. Über500 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der Schweizer Gesundheitsbranchetrafen sichzum persönlichen Austausch. Höhepunkt war der Auftritt von BundesrätinElisabeth Baume-Schneider.
Die Trendtage Gesundheit Luzern wurden am 26. und 27. März 2025 im KKLLuzern zum 20. Mal Treffpunkt der Schweizer Gesundheitsbranche. Über 40Referentinnen und Referenten boten den mehr als 500 Besuchenden einenmedizinisch-wissenschaftlichen, polit-ökonomischen und gesellschaftlichen Einblick in das Thema Prädiktion. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hielt dazu fest: «Die prädiktive Medizin muss vor allem den Patientinnen und Patienten dienen. Istdieses Interesse gewährleistet, muss überprüft werden, was die prädiktive Medizin für das Gesundheitssystem und für die Gesundheitskosten bedeutet.»
Neue Dimension?
In der Medizin gilt der hippokratische Dreiklang Diagnose, Prognose, Therapie.Prädiktion als erweiterter Begriff der Prognose wirft verschiedene Fragen auf. Denn:Während die Prognose eine Vorausschau eines wahrscheinlichen Krankheitsverlaufsbedeutet, auch unter Berücksichtigung der Therapie, setzt diePrädiktion schonbeim gesunden Menschen an. Dies eröffnet neue Dimensionen der Vorhersage.Dennoch bleiben - vorerst - immer noch Wahrscheinlichkeiten und nie endgültigeGewissheit. Auch das Recht auf Nicht-Wissen, wie von verschiedenen Expertinnen und Experten hervorgehoben wurde, ist und bleibt ein zentraler Aspekt.
Startup Award
Zum zweiten Mal wurde an den Trendtagen Gesundheit der Startup Awardverliehen. Der Publikumspreis prämiert ein aufstrebendes Jungunternehmen aus derBranche. Sieger wurde die Firma Ylah.
Einzigartige Informations- und Netzwerkplattform
Michaela Tschuor, Regierungsrätin des Kantons Luzern und Präsidentin desTrägervereins hob hervor, dass die Trendtage Gesundheit eine einzigartige Plattform darstellen für alle Akteure aus demGesundheitswesen. Sie sei stolz, dass die Trendtage Luzern seit 20 Jahren ein Fixpunkt in der Agenda vieler Akteure desGesundheitswesens sei.
Neben dem Hauptprogramm fanden auch in diesem Jahr wieder verschiedeneSonderformate wie die Startup-Expo oder der Lunch-Event «Meet the Experts»statt. Diese förderten den Dialog und boten diverse Netzwerkmöglichkeiten, welche zahlreich genutzt wurden. Die nächsten Trendtage Gesundheit finden am 25. und26. März 2026 wiederum im KKL Luzern statt.
Quelle: Staatskanzlei Kanton Luzern
29.3.2025
Porträt
Die Trendtage Gesundheit Luzern TGL sind die führende Plattform für Entscheidungsträger aus allen Bereichen des Schweizer Gesundheitssektors. Jährlich treffen sich rund 500 bis 600 Teilnehmende zum Erfahrungsaustausch und konstruktiven Dialog sowie zur Kontakt- und Beziehungspflege. Die Tagungen thematisieren Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen und stehen jeweils unter den Blickwinkeln von Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Ethik. Sie wollen bewusst auch andere Denkanstösse setzen und dadurch neue Impulse auslösen. 2025 fanden die Trendtage Gesundheit zum 20. Mal statt. Der Trägerverein steht unter dem Vorsitz der Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor.