Schweizer Gesundheitsbranche trifft sich in Luzern
Am 26. und 27. März treffen sich wiederum über 500 Kaderleute des Schweizer Gesundheitssektors im Rahmen der Trendtage Gesundheit im KKL Luzern. Das Thema in diesem Jahr heisst «Prädiktion – seligmachende Vorhersage?». Im Zentrum stehen Fragen der medizinischen Vorausschau angesichts von neuen und technisch immer ausgereifteren Methoden und Instrumenten zur Vorhersage von Gesundheit bzw. Krankheiten.
pd. Diagnose, Prognose, Therapie – der hippokratische Dreiklang gilt auch heute noch als Grundlage der Medizin und letztlich unserer Gesundheitsversorgung. Seit geraumer Zeit schleicht sich neben der Prognose ein weiterer Begriff der Vorhersage ein: die Prädiktion. Während die Prognose eine Vorausschau eines wahrscheinlichen Krankheitsverlaufs bedeutet, auch unter Berücksichtigung der Therapie, setzt die Prädiktion schon beim gesunden Menschen an.
Diese Ausgangslage wirft Fragen auf, die wir an den Trendtagen Gesundheit aufnehmen wollen.
Über 40 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland präsentieren Aktuelles aus der Forschung und der Politik, neuste medizinische Trends und spannende Beispiele aus der Praxis.
Quelle: Staatskanzlei Kanton Luzern
27.3.2025
Die Trendtage Gesundheit Luzern TGL sind die führende Plattform für Entscheidungsträger aus allen Bereichen des Schweizer Gesundheitssektors. Jährlich treffen sich rund 500 bis 600 Teilnehmende zum Erfahrungsaustausch und konstruktiven Dialog sowie zur Kontakt- und Beziehungspflege. Die Tagungen thematisieren Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen und stehen jeweils unter den Blickwinkeln von Machbarkeit, Finanzierbarkeit und Ethik. Sie wollen bewusst auch andere Denkanstösse setzen und dadurch neue Impulse auslösen.
2025 finden die Trendtage Gesundheit zum 20. Mal statt. Der Trägerverein steht unter dem Vorsitz der Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor.