+41 79 244 09 61
Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen
Navigation ausblenden
Navigation einblenden
Startseite
News aus der Schweiz, Kanton Luzern und Region
Schweiz
Kanton Luzern
Stadt Luzern
Natur - Umwelt - Klima
Wissenschaft und Forschung
KKE – Kunst Kultur Events
Das Wort zum Sonntag
Sandras Bild zum Tag
Herbst 2023
Sommer 2023
Archive
Archiv 2025
Suchen
Archiv 2025
Sie sind hier:
Startseite
»
Archive
»
Archiv 2025
Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat vom 5. Mai 2025
Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt Ausgleichszahlungen des Kantons an die Gemeinden im Bereich Wasserbau zu
Kommission des Luzerner Kantonsrates stimmt für Gegenentwurf zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle»
Telefonbetrüger nutzen Hauptnummer der Luzerner Polizei
Teilungültigkeit der Gesetzesinitiative «Gegen Fan-Gewalt» und Fristverlängerung für Gegenentwurf
Frontalkollision in Willisau - keine verletzte Personen
Mutmassliche 19-jährige Raserin in Eschenbach vorläufig festgenommen
Viel Arbeit für die Luzerner Polizei über das erste Mai-Wochenende 2025 im Kanton Luzern
Mehrere Selbstunfälle am ersten Mai-Wochenende 2025 im Kanton Luzern – drei Personen verletzt
Luzernmobil-Challenge: Neuer Mobilitätsalltag auf Probe
Wohneigentum 2023 im Kanton Luzern: Tiefste Wohneigentumsquote in der Stadt Luzern
Neue Gesamtlösung für die Parkplatzsituation am Franziskanerplatz in der Stadt Luzern
Luzerner Polizei lädt zur öffentlichen Vereidigungsfeier ins Städtli Sempach
Kollision zwischen zwei Autos in Escholzmat – eine Person verstorben
Kriens: Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung
Zeugenaufruf: Brand in einem Surseer Gewerbegebäude
Mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen: Kriens – Neuenkirch – Stadt Luzern – Ruswil
Mehrere Verkehrsunfälle und ein Brand am Mittwochabend im Kanton Luzern
Asyl- und Flüchtlingswesen: Kanton Luzern erweitert bestehende Unterkunft im «Don Bosco» in Beromünster
Verkehrsprobleme in Kiens im Feierabendverkehr nach Unfällen
Kanton Luzern: 26 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte im Jahr 2024
Rothenburg – Hochdorf – Ebikon: Gartenhausbrand und zwei Verkehrsunfälle – zwei Personen leicht verletzt
Kantonsrätliche Kommission Luzern unterstützt Aufbau von Staatsanwaltsstellen
Geschäftsbericht 2024 Badi Reiden AG – Reider Stimmbevölkerung soll über Badi-Zukunft befinden
Abdeckung offener Güllelager im Kanton Luzern: Erste Phase ist auf Kurs
Zeugenaufruf: Mehrere Schweizer und aus Montenegro stammende Personen in Oberkirch nach Schussabgabe festgenommen
«Ablenkung kann töten» – Hände weg vom Smartphone
Elf Fahrzeuge von der Luzerner Polizei über das Osterwochenende im Kanton Luzern sichergestellt und ein Raser festgenommen
«SolarButterfly», auf 4-jähriger Weltreise, kommt am 26. Mai 2025 nach Brugg
Expo 2025: «We, the people. We, the nations.»
Sanktionen: Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine
18-jähriger Schweizer nach Raub in Willisau festgenommen
Verkehrsunfälle über das Osterwochenende im Kanton Luzern
Mehr Natur in den Zofinger Gärten – Angebote für Beratung und Unterhalt
Ausschreibung des Forschungsprojekts «Armutsbetroffene und armutsgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene an den Übergängen I und II (J25-01)»
Weniger neue Schlichtungsverfahren im Miet- und Pachtwesen in der zweiten Jahreshälfte 2024
Bessere Daten zum politischen Betrieb in der Schweiz
Migrationsbedingtes Wachstum und rasche Alterung werden die Bevölkerungsentwicklung bis 2055 prägen
Axpo startet Windmessungen am Tannenberg
Die Stadt Zofingen gewinnt den Aargauer Naturpreis 2025: Zofingens innovativer Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel wird ausgezeichnet
Entlastungspaket 2027: Bund will Dialog mit Kantonen weiterführen und erwartet deren Vorschläge
Die Schweiz an der Frühjahrstagung 2025 des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank sowie am Treffen der G20-Finanzministerinnen und -minister in Washington
Die Luzerner Lebensmittelkontrolle zieht Bilanz
Heilpädagogische Schule (HPS) Willisau: Verena Gutheinz wird neue Co-Rektorin
A21 Grosser St. Bernhard: weiterhin gesperrt / A9 Simplonpass: wieder geöffnet
Kanton Luzern nutzt das Potenzial von Sonnenenergie auf Strasseninfrastrukturen
A21 Grosser St. Bernhard: Sperrung aufgrund Lawinenniedergang
Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Milch und Eier im Fine Food Bauernbirnbrot von COOP
Schweizerischer Wissenschaftsrat SWR: Jahresbericht 2024
Bevölkerungsschutz im Wandel: Neues Fähigkeitsprofil Zivilschutz verabschiedet
2024 nahmen die Konkurse in der Schweiz weiter zu
Schweizer Asylstatistik März 2025 – Rückgang von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat
Schweizer Wettbewerbskommission WEKO zieht Bilanz
Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Gemeinsames Commitment stärkt Schweizer Lehrstellenvergabe
Windmessungen bestätigen: Viel Potenzial auf dem Salbrig zwischen Willisau und Zell im Kanton Luzern
Bundesrat Ignazio Cassis zu offiziellen Besuchen in Japan und China
Rüstungschef Urs Loher empfängt den stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens in der Schweiz
Auf Intervention des SECO verbessert die Online-Plattform Temu ihre Webseite
Staatsluftfahrzeug Bombardier Global 7500 wieder für den Betrieb freigegeben
Ehemaliges Munitionslager Mitholz: Schutzmassnahmen im Einklang mit aktueller Risikoeinschätzung
Erstes Quartal 2025: Chemie-Pharma treibt Schweizer Aussenhandel zu neuen Rekordwerten an
Neuer Bushof mit P+R-Anlage und sichere Verkehrsführung am Bahnhof Wolhusen
Auswirkungen der US-Zölle auf die Schweizer Wirtschaft
Doris Bianchi wird neue Direktorin des Bundesamtes für Sozialversicherungen
Der Anteil der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz am Bruttonationaleinkommen belief sich 2024 auf 0,51 %
CKW stärkt die Versorgungssicherheit und investiert 11 Mio. Franken in die Erneuerung des Unterwerks Sursee
Vernehmlassung zur Teilrevision der Postverordnung
In der Schweiz aktive kriminelle Organisation: Anklage gegen einen im Kanton Aargau wohnhaften Italiener eingereicht
Hitzkirch und Sursee: Zwei Verkehrsunfälle ohne Verletzte
Seniorenzentrum Zofingen: wegweisender Entscheid zur neuen Rechtsform fällt am 12. Mai 2025
E-Bike-Fahrerin bei Kollision mit Auto lebensbedrohlich verletzt
Lufttransportdienst des Bundes setzt Ersatzflugzeug für Rückreise von EDA-Delegation ein
Brand einer Scheune in Grosswangen – eine Person leicht verletzt
Mehrere Verkehrsunfälle über das zweite April-Wochenende im Kanton Luzern
«Von Heidi zu Hightech»: Der Schweizer Pavillon an der Weltausstellung 2025 in Osaka öffnet seine Tore
Einbruch in Emmencenter Emmenbrücke: Mutmassliche Einbrecher aus Rumänien festgenommen
Kanton Luzern bereitet sich auf grössten Schulsportanlass der Schweiz vor
Internationale Strafverfolgung: Elektronische Beweismittel einfacher sicherstellen
Schalteröffnungszeiten in der Stadt Aarau über die Osterfeiertage
Wiederaufnahme des Projekts betreffend die geplante kantonale Asylunterkunft in Oftringen
Bundesrat Martin Pfister fällt wichtigen Personalentscheid und stärkt das Projektmanagement im VBS
Mehrere Verkehrsunfälle in der Stadt und im Kanton Luzern mit alkoholisierten Fahrzeuglenkern
83-jähriger Fahrradfahrer in Horw nach Selbstunfall verstorben
Kanton Luzern: Adrian Strüby wird neuer Dienststellenleiter Finanzen
Kinderfussball-Projekt der EHSM gewinnt internationalen Award
Schweiz-EU: Bundesrat heisst EU-Programmabkommen gut
Bundesrat Guy Parmelin besucht Slowenien
WEKO sanktioniert Abrede über pharmazeutischen Wirkstoff
Kanton Luzern: Verordnungsänderung zu Impfungen in Apotheken
Bundesrat befürwortet Solidarbürgschaft für Autoverlade
Der Bundesrat hat den Zugang zum Studium an Universitäten und pädagogischen Hochschulen mit Berufsmatur geprüft
Drei mutmassliche Einbrecher aus Marokko in Reiden festgenommen
Brand eines Balkonbodens in Root – niemand verletzt
Zeugenaufruf: Motorradfahrer im Kreisverkehrsplatz «Rössli» in Root verletzt – Fahrer von grauem Mercedes gesucht
Offizieller Besuch des Chefs der singapurischen Streitkräfte beim Chef der Schweizer Armee Korpskommandant Thomas Süssli
Beziehungen Schweiz–USA: der Bundesrat errichtet eine Steuerungsstruktur
Schweizerische Exportrisikoversicherung SERV: Solider Unternehmenserfolg
Bundesrat beschliesst Beitritt der Schweiz zu vier internationalen Forschungsinfrastrukturen
Übereinkommen über Chemikalien und Abfall: Schweiz unterstützt Weiterentwicklung
Der Bundesrat bekräftigt seine Unterstützung für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP)
Invasive Schwarzmeergrundel: Fischaufstieg am Kraftwerk Klingnau soll ausser Betrieb bleiben
Christoph Ammann neuer Vizepräsident des SNB-Bankrats
Einweihung Naturmodule in der Stadt Lenzburg
Bahnhof Lenzburg: Projektkredit für qualitätssicherndes Verfahren der Teilgebiete B und D
Das Jahr 2024 war für die Stadt Zofingen erfreulich - doch es gab auch Herausforderungen
Axpo startet Bau von zwei Solar-Freiflächenanlagen in Norddeutschland
Unterzeichnung des modernisierten Freihandelsabkommens EFTA–Ukraine
Bundesrat Cassis am Antalya Diplomacy Forum
Zwei Verkehrsunfälle in Inwil am 8.4.2025 – zwei Personen verletzt
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider an der Mailänder Designwoche
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter am Treffen des EU-Rats für Wirtschaft und Finanzen
Leichte Zunahme der Aargauer Arbeitslosenquote im März
Grossrätliche Kommission empfiehlt Überweisung einer Standesinitiative: Wiedereinführung von verstärkten Grenzkontrollen
«Zäme wachse von Aarau und Unterentfelden»: Das Grobkonzept ist veröffentlicht
Mehrere Verkehrsunfälle über das erste April-Wochenende Wochenende im Kanton Luzern
Zeugenaufruf: Verkehrsunfall auf Autobahn A2 - Ortsteil Emmenbrücke
Zofinger Gemeindewahlen für die Amtsperiode 2026-2029 - Gesamterneuerungswahl Stadtrat
Schmierereien an Stadthäusern und Wahlplakaten – mutmasslicher Täter ermittelt
Beschlüsse der UBI zu 18 Beschwerden
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im März 2025
Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern am 4. April 2025
Regierungsrat Kanton Luzern erlässt Entscheid betreffend Ersatzabgaben im Asyl- und Flüchtlingswesen
Brandursache vom Scheunenbrand am 15. März 2025 in Richenthal geklärt
Dienststelle Immobilien des Kantons Luzern: Das Arbeitsverhältnis mit dem Dienststellenleiter René Schmid wird einvernehmlich aufgelöst
Schweizer Exportwirtschaft von US-Zollerhöhungen betroffen
Air2030: Flugzeughersteller Pilatus erhält Zugang zu F-35A-Technologie durch Offset-Vereinbarung
2024: ein ausserordentliches Jahr für die Schweizer Bundesanwaltschaft
Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt: Bund und Travail.Suisse vereinbaren Massnahmen zur Sensibilisierung und Schulung für psychische Risiken am Arbeitsplatz
Regionales Nachhaltigkeitsforum in Genf: Schweiz fordert gemeinsame Anstrengungen aller Akteure für die Ziele der Agenda 2030
Malters – Emmenbrücke – Schenkon: Drei Verkehrsunfälle – eine Person leicht verletzt
Anna Lena Van Petegem aus dem Jugendparlament Baden neu im Vorstand des Jugendparlaments Aargau
Neues Update für «Online Karten»: Vereinfachter Zugang zu Geodaten im Kanton Aargau
Verkehrsregime aus dem Testlauf Bahnhofstrasse Aarau soll beibehalten werden: Stadt und Kanton starten ein Umgestaltungsprojekt
Entflechtung Kreisel Langelen in Dintikon – weniger Stau und mehr Sicherheit: Bessere Anbindung für das Bünztal und Freiamt
Arbeitstreffen zwischen Bundesrat Ignazio Cassis und der österreichischen Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger
Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Haselnüsse im Brotaufstrich «Pâte à tartiner – Amandes & Noix de Cajoux»
Assistenzsysteme bei Lastwagen: Ziel der Initiative für den Bundesrat bereits erfüllt
Schweiz und EU paraphieren das Programmabkommen
Ukraine: Schweiz passt die Verordnung über Massnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran an
Humanitäres Büro in Afghanistan (Kabul) nimmt Arbeit auf
Französische und Schweizer Panzer- und Artillerieverbände trainieren gemeinsam in der Schweiz
Ukraine: Anstieg der in der Schweiz gesperrten russischen Vermögenswerte
Der Tätigkeitsbericht der UBI von 2024: Ein Jahr der Rekorde und Jubiläen
Flughafen Zürich: Lärmgebühren werden angepasst
Erdbeben in Myanmar: Das EDA stellt 2,5 Millionen Franken bereit und verstärkt seine Unterstützung
Zeugenaufruf: Drei Personen bei Verkehrsunfall in Ruswil verletzt
Start des FrühlingsSpass 2025 für Kinder und Jugendliche in Baden
Aargauer Regierungsrat verabschiedet revidierte Verordnung zum kantonalen Jagdgesetz: Änderungen treten zehn Tage nach der Genehmigung durch den Bund in Kraft
Die Regionalpolizei Zofingen startet mit Bike-Patrouillen in die Saison
Regionalpolizei Lenzburg: Christoph Eschmann wird neuer Kommandant
Franziska Zeller wird neue Co-Leiterin der Primarschule Lenzburg-Ammerswil sowie Schulleiterin der Schule Ammerswil
Luzerner Polizei nimmt in Kriens mutmasslichen Einbrecher aus Rumänien fest
Mehrere Verkehrsunfälle und ein Raserfall über das letzte Wochenende vom Monat März
Zeugenaufruf: Verschmutzung durch Öl in Entlebuch – Verursacher unbekannt
März-Session: Dringliche Vorstösse von Kantonsrat Luzern behandelt
Fokus Maturaarbeit – Ausstellung und Prämierung der besten Arbeiten der Zentralschweizer Gymnasien
IV-Tarif für Leistungen von Psychotherapeutinnen und -therapeuten in Weiterbildung
Illegales Geldspiel: Zwei Festnahmen im Kanton Bern
Winter-Militärweltspiele 2025: Rückblick auf internationale Einheit und Spitzenleistung
BusBiker ruft Fahrradträger X290-Light und XM290 zurück
Öffentliche Warnung: Zu hohe Formaldehydfreisetzung aus Bambus-Schüssel
Kantonsschule Musegg: Das grösste Kurzzeitgymnasium Luzerns feiert ein Vierteljahrhundert
Host City Luzern veröffentlicht ihren Song zur Women’s EURO 2025
Trendtage Gesundheit im Zeichen der medizinischen Vorhersage
Aargauer Regierungsrat passt die Verordnung über die Durchführung von Pilotprojekten in der Gesundheitsversorgung an
Teuerungsanpassung des Grundbedarfs für den Lebensunterhalt in der Sozialhilfe: Aargauer Regierungsrat ändert die Sozialhilfe- und Präventionsverordnung
Neue Führungsstrukturen an der Aargauer Volksschule erfolgreich umgesetzt: Massnahmen zur Stärkung der Gemeinderäte in ihrer Führungsrolle werden fortgeführt
Massnahme gegen Fachkräftemangel: Einbezug von Geflüchteten in die Hochschulbildung
Die Mehrheit der Auslandschweizerinnen und Ausland-schweizer hat mindestens eine zweite Staatsangehörigkeit
Tätigkeitsbericht 2024: Die unabhängige Aufsichtsbehörde über die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten AB-ND veröffentlicht ihren Tätigkeitsbericht
Teilrevision Nutzungsplanung der Stadt Aarau; § 17 Abs. 2 BNO Gartenstadt
Planung Galgenbuck Baden nimmt wieder Fahrt auf
Veränderung in der Badener Verwaltung
Polizeieinsatz in Fischbach erfolgreich beendet – niemand verletzt
Hunde an die Leine zum Schutz der Wildtiere
Kantonsschule Beromünster: Andrea Peter wird neue Prorektorin
Start in die Fahrradsaison – Sicher unterwegs auf Velo und E-Bike
Immobilienmonitor Freiburg: Präzise Daten für mehr Transparenz
Urs Germann übernimmt Leitung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Chlortransporte: Deutlich tieferes Risiko dank Sicherheitsmassnahmen
Bundesrat Beat Jans reist nach Bulgarien und Griechenland
CKW passt Mindestvergütung bei PV-Anlagen an
Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zu KI
Kollision mit vier beteiligten Fahrzeugen in Ebikon – zwei Personen verletzt
Angela Krainer ist neue VR-Präsidentin der Kraftwerk Göschenen AG
Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Allergene Sesam und Erdnuss in SUNTAT Mohnpaste
Schweizer Gesundheitsbranche trifft sich in Luzern
BBZW: Jeannine Blumer als neue Co-Leiterin gewählt
Bundesrat nimmt Berichterstattung über die Zielerreichung der RUAG International im Geschäftsjahr 2024 zur Kenntnis
Aargauer Bevölkerung wächst im Jahr 2024 um 1,1 Prozent
Bekämpfung der Asiatischen Hornisse: UVEK eröffnet Vernehmlassung zur Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung
Luftfahrzeuge: das UVEK verabschiedet revidierte Verordnungen
UVEK eröffnet Vernehmlassung zur Teilrevision der CO2-Verordnung im EHS-Bereich
Schwerverkehr: Bund und Kantone haben 2024 gut 127'000 Fahrzeuge kontrolliert
Auswertung elektronischer Datenträger von Asylsuchenden startet am 1. April
Marco Forrer wird per 1. April 2025 neuer Programmleiter Air2030
Ab 31. März 2025 wird der dritte Abschnitt der kantonalen Radroute Staufen–Lenzburg–Seon ausgebaut: Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2025
Punktlandung beim Aarauer Jahresergebnis 2024
Aarau interessiert sich für den Titel «Kulturhauptstadt Schweiz 2030»
Öffentliche Auflage zur Teilaufhebung des kantonalen Nutzungsplans "K 204 Wiggertalstrasse" vom 5. Juni 2012
Der finanzielle Erfolg von Zofingen setzt sich fort – 2024 zeigt erneut ein deutlich positives Jahresergebnis
Kanton Luzern: Neue Geschwindigkeitsmessanlage auf der A14 geht in Betrieb
Swissnex-Jahresbericht 2024: Förderung der globalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation
Bundesrätin Baume-Schneider am Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und ‑minister in Warschau
Digitale Verwaltung vorantreiben: So will der Kanton Luzern Behördengänge weiter digitalisieren
Knutwil – Autobahn A2: Grösserer Rückstau nach zwei Verkehrsunfällen
Verkehrsunfälle in Malters – Emmenbrücke A2 – Ettiswil
Beromünster: Anpassung der K 57 für mehr Verkehrssicherheit und besseren Verkehrsfluss
März-Session vom Luzerner Kantonsrat: Finanzierungslücken bei Palliative Care schliessen
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider trifft WHO-Generaldirektor in Genf
Bundesrat Beat Jans trifft EU-Innenkommissar Magnus Brunner in Zürich
Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida, und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf
Erneut mehr Straftaten im Kanton Luzern und ein Grossereignis: Luzerner Polizei wappnet sich für kommende Aufgaben
Kanton Luzern: Mehrere Verkehrsunfälle über das letzte Wochenende des Monats März und drei mutmassliche Taschendiebe angehalten
Für mehr Transparenz im Mietrecht: Bundesrat ändert Verordnung
Aargau: Polizeiliche Kriminal- und Verkehrsstatistik 2024
Mutmassliche Tötungsdelikte Emmenbrücke: Untersuchungshaft für tatverdächtigen Mann aus Rumänien beantragt
Air2030 – Radarsensoren der Schweizer Luftwaffe: Viertes System nach Modernisierung im Einsatz
Decathlon ruft die Schneeschuhe Quechua SH500L Mountain zurück
Digitale Kriminalität hat sich seit 2020 in der Schweiz mehr als verdoppelt
Open Farming Hackdays 2025: Wo Innovationen Wurzeln schlagen
60'000 Franken aus dem Aargauer Swisslos-Fonds für den Wiederaufbau von Schulen in Malawi
Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck
Für mehr Diversität im Sport: Der neue Bachelorstudiengang in Magglingen
Roman Mayer wird neuer Direktor des Bundesamts für Raumentwicklung
Lohnschutz: Bundesrat beschliesst Massnahmenpaket
Bundesrat verabschiedet Botschaft zum europäischen Migrations- und Asylpakt
Mutmassliches Tötungsdelikt in Emmenbrücke: Frau und Kind tot aufgefunden – eine Person festgenommen
Bundesrat senkt Zinsen für Covid-19-Kredite
Schweizer Konjunkturprognose: Unterdurchschnittliches Wachstum, grosse Unsicherheit
Erfolgreiches Jahr 2024 für die Regionalpolizei Zofingen
Die Mitwirkung zum Verkehrskonzept Oberstufenzentrum Zofingen ist lanciert
Erfolgreiche Aufrichte der kantonalen Verwaltung des Kantons Luzern am Seetalplatz
Grossrätliche Kommission vom Kanton Aargau heisst Informationssicherheitsgesetz gut: Die Sicherstellung der Informationssicherheit soll gesetzlich normiert werden
Aargauer Grossratskommission stimmt dem dritten Abschnitt der Wiggertalstrasse zu: Der Abschnitt Nord in Rothrist soll gemäss Botschaft realisiert werden
Escholzmatt-Marbach: Wanderer im Gebiet Sunnsitli tödlich verunfallt
Verwaltungsrat WAS Luzern: Neues Mitglied per 1. April 2025
Brigitt Flüeler erhält den Innerschweizer Kulturpreis 2025
Alkoholisiert Auffahrunfall in Emmenbrücke verursacht – niemand verletzt
Neue Regionalpolitik Kanton Luzern: Projekte in einer neuen Story Map entdecken
Strategischer Dialog zur Sicherheitspolitik zwischen der Schweiz und Frankreich
Flühli: Frau erlitt bei Sturz in Bachbett tödliche Verletzungen
Stadt Luzern und Beromünster: Zwei Selbstunfälle – eine Person verletzt
Kurzmitteilungen vom 18.3.2025 aus dem Luzerner Regierungsrat
Neun Athletinnen und Athleten im Olympiateam Kanton Luzern für Los Angeles 2028
Neue Verordnung regelt Schutz von Minderheiten im Kanton Luzern
Post, SBB, Swisscom und Skyguide haben die Zielvorgaben des Bundesrates im Jahr 2024 insgesamt erreicht
BASPO-Direktorin Sandra Felix besucht Schweizer Delegation an Special Olympics World Winter Games in Turin
Martin von Känel wird stellvertretender Direktor des Bundesamts für Verkehr
Weniger Eintritte für amerikanische Filme im Jahr 2024 in der Schweiz
Ukrainischer Sportminister besucht das BASPO in Magglingen
BMC Switzerland ruft Fahrräder und Framesets des Modells Kaius 01 zurück
Mehrere Dutzend Tiere bei Scheunenbrand in Richenthal verendet
Verkehrsunfälle über das zweite März-Wochenende im Kanton Luzern
Luzerner Polizei nimmt mutmasslichen 17-jährigen Dieb aus Algerien in Sempach fest
Zeugenaufruf: Vandalismus am Schulhaus Roggern in Kriens – Polizei sucht Hinweise
204 km/h: Raser in Gunzwil festgenommen – Motorrad sichergestellt
Der Schweizer Ständerat unterstützt den Wirtschaftsstandort Baden
Aargauer Jahresrechnung 2024: Kanton festigt gute Finanzlage: Erfolgreiche Finanzpolitik ermöglicht Weiterentwicklung des Kantons
GKN Automotive ruft Seitenwellen und CV-Gelenke diverser Autos zurück
Bilanz der Schweizer Mitgliedschaft im UNO-Sicherheitsrat
Bundesrat hat Departementsverteilung vorgenommen
Neue Regeln für den Gütertransport auf den Schweizer Strassen
Regierungsrat Kanton Luzern: Standortförderung mit einer Investitionsoffensive weiterentwickeln
Möhlin: Norovirus in selbst hergestellter Cocktailsauce gefunden: Laboranalysen weisen Norovirus in Stuhl- und Saucenproben nach
Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO (CMX25)
Strassenverkehrsunfälle 2024: Mehr Todesfälle, weniger Schwerverletzte
Produzenten- und Importpreisindex im Februar 2025
20 Jahre Gesundheitsmittelschule Luzern – Meilenstein für die Gesundheitsausbildung im Kanton Luzern
Jahresrechnung 2024 schliesst besser ab als budgetiert - erneut dank höheren Steuereinnahmen
Sauberkeit auf Aarauer Strassen hat sich weiter verbessert – auch dank KI
Auftragsvergabe für fedpol-Projekt «AFIS2026»: Thales DIS Schweiz AG erhält Zuschlag
Bikeurope B.V. ruft bestimmte Electra E-Bikes zurück
Festnahme eines 61-jährigen Schweizers im Zusammenhang mit Sprengsätzen in Genf
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Martin Pfister am 12. März 2025 in den Bundesrat gewählt
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für den Wechsel des FATCA-Modells
Abschluss des Pilotprojekts Zivis im Graubündner Zivilschutz
Ausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial im Jahr 2024
Schweizer Zoll 2024: Der Schmuggel von Fleischwaren hält an
Studie zur Steigerung des öV-Anteils am Schweizer Gesamtverkehr
Staatssekretärin Hirayama am informellen EU-Ministertreffen für Wettbewerb im Bereich Forschung und Innovation
Öffentliche Warnung: Pestizidrückstände in Heidelbeeren, verkauft bei Aldi Suisse AG
Schweizer Asylstatistik Februar 2025
Schweizer Armee trainiert mit Kampfflugzeugen in Bern
Luzerner Fachklasse Grafik zeigt Plakate zum Thema «Verschwinden»
Olympiasiegerin Chiara Leone ist Aargauer Sportlerin des Jahres 2024: Die 26-jährige Profischützin aus Frick gewinnt die Wahl klar
Black Diamond ruft Klettergurt Vision zurück
Black Diamond ruft Lawinenverschüttetensuchgerät Black Diamond Recon LT zurück
Jahresmedienkonferenz der Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern
Mehrere Fahrzeuge bei Carportbrand in Inwil zerstört – eine Person leicht verletzt
Zeugenaufruf: Auffahrkollision in Gettnau – niemand verletzt
Aargau: Telefonbetrüger mit neuer Betrugsmasche erfolgreich
Verkehrsunfälle über das zweite März-Wochenende 2025 im Kanton Luzern
20 Personen wegen Wohnungsbrand an der Baselstrasse in Luzern evakuiert
Schulangebote Asyl im Kanton Luzern: Susanne van Gogh wird neue Leiterin
Leichte Zunahme der Beschäftigung im 4. Quartal 2024 in der Schweiz
Arbeitsintegration von Geflüchteten: Bundesrat Beat Jans tauscht sich mit Unternehmensspitzen und Behörden aus
Zwischen Unterricht und Schöppelen: Herausforderungen für junge Eltern
Die Bundesanwaltschaft schliesst ihre Strafuntersuchung gegen Morgan Stanley (Switzerland) GmbH qualifizierter Geldwäscherei mit einem Strafbefehl ab
Zwischenbilanz zeigt: Analyse zur Lohngleichheit wird ungenügend durchgeführt
Bundesrat flexibilisiert Rekrutenschulen und verbessert Digitalisierung der Armee
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in New York an der UNO-Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Öffentliche Warnung: Nicht deklariertes Allergen Weizen in M-Classic Rind Hamburger
Invasive Neophyten: Infoveranstaltung für Zofinger Helferinnen und Helfer am 19. März 2025
Neue Datenplattform für den Schweizer Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren
Am 10. März 2025 starten die Bauarbeiten an der Zofingerstrasse in Vordemwald: Der Strassenabschnitt erhält einen neuen Fuss- und Veloweg
Blauzungenkrankheit: Kanton Aargau entschädigt Tierhalterinnen und Tierhalter: Veterinärdienst und Bundesamt empfehlen mit Blick auf den Frühling die Impfung
Aargauer Regierungsrat verabschiedet Kredit für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke in Brugg
Aargauer Regierungsrat verabschiedet den Kredit für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Buchs: Strassenbauprojekt soll Aufenthaltsqualität im Ortskern erhöhen
Holzdeklarationskontrollen 2024: Unterschiedliche Resultate je nach Branche
Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen gilt ab 1. April
Sanktionsmassnahmen werden zu Gunsten syrischer Bevölkerung gelockert
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab
Personalmanagement der Bundesverwaltung: Bundesrat heisst Berichterstattung gut
Bundesrat beschliesst zusätzliche Sperrung von Vermögenswerten des Umfelds von Bashar al-Assad
Die für den 7. März 2025 geplante Konferenz von Hohen Vertragsparteien der Genfer Konventionen findet nicht statt
Motorradfahrer bei Selbstunfall in Ruswil erheblich verletzt
Aargauer Arbeitslosenquote im Februar unverändert
Neue Asylunterkunft in Rüfenach: Unterkunft für Familien in der ehemaligen Kinderstation
Emmen – Autobahn A2: Polizei stoppt massiv überladenes Sattelmotorfahrzeug
Eine Person nach Brand in einem Wohnhaus an der Baselstrasse in der Stadt Luzernzur Kontrolle ins Spital gebracht
Fussgängerin bei Kollision mit Zug in Ballwil erheblich verletzt
UVEK legt WACC für Stromnetze für das Schweizer Tarifjahr 2026 fest
Amt für Verbraucherschutz schliesst Döner-Imbiss in Möhlin
Erfolgreicher Start des sportlichen Dialogs in Zofingen
Ukraine: Die Schweiz weitet ihre Sanktionslisten aus
Microsoft 365 bei rund einem Drittel der Schweizer Bundesverwaltung installiert
Schweizer Sachplan Militär – Anhörung und Mitwirkung zu Helikopterlandestellen und der militärischen Mitbenützung ziviler Infrastrukturen
Zeugenaufruf: Brand in einem Spycher in Nottwil
Stadt Luzern / Neuenkirch: Zeugenaufruf: Mann bei Auseinandersetzung erheblich verletzt
Mehrere hunderttausend Personen unterwegs – positive Bilanz der Luzerner Polizei zur Fasnacht 2025
Europa, Ukraine, Multilateralismus, BRICS: Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2024
Armeebotschaft 2025: Bundesrat verbessert die Wirkung gegen Ziele am Boden und die IT-Infrastruktur der Truppe
Bundesrat trifft Massnahmen zur Dämpfung der Kosten für die Umteilung der Arzneimittel
Schusswaffen spielen zentrale Rolle bei Tötungsdelikten im häuslichen Bereich
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Mietverhältnissen sinkt auf 1,5 Prozent
Weiterhin friedliche Fasnacht im Kanton Luzern
Zwei Selbstunfälle ohne Verletzte über das erste März-Wochenende ohne Verletzte im Kanton Luzern
Schweizer Armee leistete im Jahr 2024 5,56 Millionen Diensttage
28.2.2025: Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern
Zeugenaufruf: Drei Kostümierte gehen Mann in Emmenbrücke tätlich an und verletzen ihn
Verkehrsunfälle mit alkoholisierten Autofahrern im Kanton Luzern
Positiver Fasnachtsauftakt im Kanton Luzern
Christian Dussey tritt per Ende März 2026 als Direktor Nachrichtendienst des Bundes NDB zurück
Korpskommandant Thomas Süssli tritt per Ende Dezember 2025 als Chef der Armee zurück
Alkoholisierter Autofahrer kollidiert in Inwil mit entgegenkommenden Auto
Menschenrechte als Grundlage unserer Gesellschaften
Arbeitsbesuch des saudischen Ministers für Wirtschaft und Planung Faisal Al-Ibrahim
Divisionär Peter Merz verlässt das Berufsmilitärkorps
Administrativuntersuchung zu AHV-Finanzperspektiven: Schlussbericht publiziert
Von-Wattenwyl-Gespräche vom 21. Februar 2025
Zeugenaufruf Unfall in Zell: Widersprüchliche Aussagen
Vermehrt Betrugsversuche über Kleinanzeigenportale im Kanton Luzern
Kurzmitteilung aus dem Luzerner Regierungsrat: Tempo 30: Vernehmlassung für die Ergänzung der Strassenverkehrsverordnung
Kanton Luzern: Neue Finanzierung der Stützpunktfeuerwehren
Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Allergene Soja und Weizen in V-Love Plant-Based Cevapcici, verkauft bei Migros
Bundesrat Ignazio Cassis unterzeichnet fünf Kooperationsabkommen mit Rumänien
Neue Photovoltaikanlage auf dem Friedhof Liebenfels liefert erneuerbare Energie
Stadt Baden enttäuscht über ständerätlichen Kommissionsentscheid der KVF-S
Bilateraler Menschenrechtsdialog zwischen der Schweiz und China
Stadtrat Zofingen nimmt zweiten Anlauf für Sanierung der Pfistergasse
Nochmals besseres Rechnungsergebnis der Stadt Luzern als erwartet
Michael Rolaz wird Verwaltungsratspräsident der lups AG
Stärkung der Informations- und Cybersicherheit: Aargauer Regierungsrat überweist Gesetzesentwurf an Grossen Rat zur ersten Beratung
Kanton Aargau startet Anhörung für den Verpflichtungskredit VERAS: Der Regierungsrat hat die Anhörung für den Verpflichtungskredit freigegeben
Start Anhörung für Neubau kantonales Integrationszentrum an der Rohrerstrasse in Aarau
Aargauer Regierungsrat erteilt Leitendem Oberstaatsanwalt einen Verweis: Verhalten im Zusammenhang mit unentschuldigtem Fernbleiben an Obergerichtsverhandlung wird disziplinarrechtlich sanktioniert
Die Abstellplätze für Zweiräder an der Florastrasse sollen erneuert und ausgebaut werden
Einwohnerdienste Zofingen benötigen neue Software
Die Asiatische Hornisse – erste Nester im Kanton Luzern gefunden und bekämpft
Rückläufige Nettozuwanderung in die Schweiz im Jahr 2024
Der Bundesrat anerkennt Verbrechen gegen die Menschlichkeit an Jenischen und Sinti und bekräftigt Entschuldigung
Insgesamt 100 Millionen Franken Rabatt für Sparbillette 2025 und 2026
Schweizer Weinlese 2024: zweitschwächste Ernte der letzten 50 Jahre
Die Schweiz aus Sicht des Auslands 2024: Sehr gutes Image bei der Bevölkerung, Medienfokus auf der Bürgenstock-Konferenz
Start der Koordinationsstelle Aargauer Laienkultur: Stärkung und Vernetzung der Kulturvereine und -verbände im Aargau
Rund 1'200 absolvierte Einsätze durch First Responder im Kanton Aargau
Die Schweiz ist Gastgeberin der 5. CISM Winter-Militärweltspiele 2025
Strukturförderung für mittelgrosse Kulturbetriebe: Kanton Luzern startet Vernehmlassung
Luzerner Polizei: Fasnachtshinweise 2025 für den Kanton Luzern
Die Schweizer Armee spart, damit ihr Material einsatzfähig bleibt
Bundesrat verabschiedet Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen
Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zur tierversuchsfreien Zukunft» ab
Cyberangriff auf Xplain: Massnahmen zur Vermeidung von künftigen Datenabflüssen sowie Sicherheitsprüfung nach der Übernahme des Unternehmens
Abkommen Schweiz-EU: Standortbestimmung des Bundesrates
Streuli Pharma AG ruft vorsorglich die Chargen 2330523BA, 2430110BA, 2430135AA, 2430136AA, 2430137AA, 2430241AA von Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen, bis auf Stufe Patient vom Markt
Die Firma medicalHELP.ch AG befindet sich in Liquidation – vier Praxen im Kanton Aargau betroffen
Zofinger Steuerertrag 2024 über der Budgeterwartung
Zeugenaufruf: 77-jähriger Autofahrer touchiert an der Töpferstrasse in der Stadt Luzern unbekannte Fussgängerin
Einfachere Strukturen und bessere Übersicht – die Lotteriefonds vom Kanton Luzern sind neu aufgestellt
Stephan Arnold wird neuer Departementssekretär des Finanzdepartements des Kantons Luzern
Emmen – Autobahn A2: Massiv überladene Fahrzeugkombination angehalten – Lenker angezeigt
Jugendlicher in Littau von Auto erfasst und erheblich verletzt
Vizekanzler/-in und Bundesratssprecher/-in: Bundeskanzler Viktor Rossi setzt Findungskommission ein
Schweiz und Liechtenstein verstärken ihre Innovationszusammenarbeit
Kooperationsabkommen und Minderheiten: offizieller Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis in Rumänien
Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Italien
Vorarbeiten für die Erschliessung Sisslerfeld starten nächste Woche
Der Luzerner Anerkennungspreis 2025 geht an die Fachstelle Kinderbetreuung Luzern
Ausbau Luzerner See-Energie: geeignete Zentralen-Standorte identifiziert
Zeugenaufruf: Velofahrerin bei Verkehrsunfall an der Maihofstrasse in Luzern tödlich verletzt
Stabile Lehrstellensituation in den Schweizer Kantonen
Jugendsportförderung der Stadt Luzern
Die Stadt Luzern testet zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile
Covid-19-Härtefallgelder im Kanton Luzern: Dekret für Teilverzicht auf Rückforderungen liegt vor
Kurzmitteilung aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern: Änderung der Schulgeldverordnung
Eine «Symbiose» für das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN Sursee
Zeugenaufruf: Skiunfall in Sörenberg – Frau im Gesicht verletzt
Zeugenaufruf Verkehrsunfall in Root: Knabe angefahren und verletzt
Unterstützung für den Wiederaufbau: Bundesrat verabschiedet Länderprogramm 2025–28 für die Ukraine
Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar 2025 um 0,1%
Cybersicherheit: BACS-Direktor Florian Schütz an diversen internationalen Veranstaltungen
Areale Grabenhof und Hinterschlund: Die Städte Kriens und Luzern unterzeichnen eine Absichtserklärung
Das Bundesamt für Statistik (BFS) muss zum Ausgleich des Budgets seine Leistungen einschränken
Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre
Der Weiterbetrieb des Luzerner Theaters hat oberste Priorität - Ausser Spesen nichts gewesen
Kurzmitteilung aus dem Regierungsrat vom Kanton Luzern: Finanzielle Unterstützung für das Agrarmuseum Burgrain
Der Klima-Truck ist wieder «on the road»: Anmeldeportal für Luzerner Schulen ist offen
Humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo: die Schweiz stellt drei Millionen Franken bereit
Politische Konsultationen in Neu-Delhi: bilaterale Beziehungen weiter stärken
Illegale Arzneimittelimporte 2024: Anhaltender Trend bei hochdosierten Potenzmitteln
Bundesrat passt WACC (Weighted Average Cost of Capital) im Strombereich an
Bundesrat genehmigt Projekt Autobahnüberdeckung bei Chamblioux
Verkehrskonzept Oberstufenzentrum Zofingen
Baumfällungen in Aarau
Der Stammtisch zieht weiter – auch an neue Orte: Landammann Dieter Egli will mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen
Schnee und Unfälle führten am 14. Februar zu Problemen im Morgenverkehr des Kantons Luzern
Luzerner Höhenklinik Montana: Verhandlungen mit der Berner Klinik Montana
Präventionsstelle Pädosexualität für besseren Schutz der Kinder
Bundesrat Albert Rösti am KI-Aktionsgipfel vom 10. und 11. Februar 2025 in Paris
Babboe ruft bestimmte Lastenfahrräder zurück
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage wegen Insiderhandel in Millionenhöhe
Kampagne gegen Hundehandel im Internet: Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft
Die Gruppe Verteidigung und das Bundesamt für Rüstung digitalisieren ihre Geschäftsprozesse erfolgreich
SGS-Tagung 2025 in Magglingen: Innovative Impulse für den Sport der Zukunft
Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 12. Februar 2025
Drei Verletzte bei Frontalkollision in Adligenswil
Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall in Emmen
Erneut mehr Lernende an der Volksschule des Kantons Luzern
Frau an Bancomat in Oberkirch bedrängt – Luzerner Polizei sucht Zeugen
Nein zur Initiative «Cheerstrasse jetzt!» in Luzern
Quartierentwicklung Fluhmühle-Lindenstrasse: Luzerner Stadtrat präsentiert neues Entwicklungskonzept
Die Schweiz aus der Vogelperspektive – von 1926 bis heute
Cyber-Defence Campus des VBS identifiziert Schwachstellen in Kollisionswarnsystem der zivilen Luftfahrt
Kanton Luzern will mehr Staatsanwältinnen und Staatsanwälte für die Bekämpfung der schweren und organisierten Kriminalität
Nein zum Projektierungskredit für ein neues Luzerner Theater
EFTA–Mercosur und bilaterale Beziehungen: Ignazio Cassis schliesst fünftägige Reise nach Lateinamerika ab
Das Luzerner Stimmvolk sagt deutlich Nein zur Verfassungsinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!»
Sicheres Lernumfeld im Kanton Luzern: Sonderprivatauszug bei Anstellung von Lehrpersonen verlangt
Verkehrsunfälle, alkoholisierte Fahrzeuglenker und Selbstunfall Motorradfahrer über das Wochenende im Kanton Luzern
Bundesrat Rösti am KI-Aktionsgipfel in Paris
Thea Pharma S.A. ruft vorsorglich die Chargen 5T58, 6T15, 8S14 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen x 0.3 ml bis auf Stufe Patient vom Markt zurück
Das ISOS im Kanton Schaffhausen wird aktualisiert
Stadt Baden: «PowerPlant» bündelt an zentraler Lage die Kräfte in der Region
Übergabe des Erlöses aus dem Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an den K-Treff Baden
Wohnen im Alter: Wohnsituation der älteren Menschen in der Schweiz analysiert
Der Kanton Luzern stärkt Klassenlehrpersonen und psychologische Beratung an Gymnasien, den Fachmittelschulen und den schulisch organisierten Berufsmaturitätsschulen
Drei Verkehrsunfälle im Morgenverkehr des Kantons Luzern am 7. Februar 2025 – eine Person verletzt
Ideenwettbewerb für umweltfreundliche und sichere Bergungsmethoden von Munition aus Schweizer Seen – gegen 100 Ideen bei armasuisse eingegangen
Ein Jahr Kommando Cyber: Ein verlässlicher Partner in der Digitalisierung und der Abwehr von Cyberbedrohungen der Armee
Zwei alkoholisierte Fahrzeuglenkende in Emmen angehalten
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Januar 2025
Kurzmitteilungen vom 6. Februar 2025 aus dem Regierungsrat des Kantons Luzern
Massnahmen gegen Lehrpersonen-Mangel im Kanton Luzern: Rechtliche Grundlagen liegen vor, Umsetzung startet ab Schuljahr 2025/26
Selbstanzeigen über nicht versteuertes Einkommen oder Vermögen 2024 weiterhin rückläufig im Kanton Luzern
Gianluca Pardini wird neuer Leiter Kultur und Sport der Stadt Luzern
Fachmaturität Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse im Kanton Luzern
Qualitätslabel «Fourchette verte»: Ausgewogene und nachhaltige Verpflegung
Neue Strategie zur Produktion von Biogas im Kanton Luzern liegt vor
Verzicht auf Konzessionsabgabe auf den Strombezug in der Höhe von Fr. 144'000.- 2024 der Steeltec AG
Marc Hüppi übernimmt Leitung der Dienstabteilung «Kinder Jugend Familie» der Stadt Luzern
Neue Mitglieder im Einwohnerrat Zofingen
Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil
Selbstunfall: Lenker verliert in Langnau bei Reiden Kontrolle über Auto - Einsatz Rettungshelikopter
Kurzmitteilung aus dem Luzerner Regierungsrat: Wasserbaugesetz – Regierung beantragt Ausgleichszahlungen an die Gemeinden
Todesursachen 2023 im Kanton Luzern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind häufigste Todesursachen
Durchschnittliche Jahresteuerung des Schweizer Wohneigentums im Jahr 2024 beträgt 1,7%
Tötungsdelikt in Rupperswil: Anklageerhebung gegen 59-jährigen Ehemann
Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit: EDA und WBF setzen Parlamentsbeschlüsse um
Umsetzung der Ziele der Agenda 2030: EDA lanciert Bestandesaufnahme bei Bund, Kantonen und Organisationen
Nachhaltiges Bauen in Baden: Forschungsprojekt bringt neue Erkenntnisse
Sirenen und Alertswiss werden am 5. Februar 2025 in der ganzen Schweiz getestet
Balkonbrand in Sempach-Station: Unbeaufsichtigte Kerze verursacht Brand
CKW-Generalversammlung wählt den Urner Regierungsrat Daniel Furrer neu in den Verwaltungsrat
Der Aargauer Regierungsrat beschliesst Änderung der Gastgewerbeverordnung
Stiftung Krebsregister Aargau führt kantonales Krebsregister weiter
Baugesetzliche Verfahren sollen medienbruchfrei digital abgewickelt werden können: Teilrevision des kantonalen Baugesetzes geht vom 31. Januar bis 7. Mai 2025 in die öffentliche Anhörung
Kanton Aargau soll einen dritten verkaufsoffenen Sonntag erhalten: Grossrätliche Kommission unterstützt den regierungsrätlichen Vorschlag
Vorbereitungsarbeiten für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Baden beginnen im Februar – Seit Ende Oktober 2024 liegt die gültige Baubewilligung vor
Arbeitsgruppe zur Auflösung des Bestands im Kadettenmagazin der Stadt Brugg; Einladung zur Mitwirkung in einer Expertengruppe
Traditioneller Ortsbürger-Winterwaldumgang: Bunker und Höhlen im Badener Wald
67 gemeinnützige Aargauer Projekte erhalten Swisslos-Fonds Beiträge: Vielfältige Projekte aus allen Bereichen
Stanley ruft bestimmte Reisebecher zurück
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet 2025 mit deutlich weniger Asylgesuchen
Digitalisierung der Schweizer Armee: Projekte NDP und C2Air sind auf Kurs
Bundesrat Ignazio Cassis besucht Paraguay, Bolivien und Brasilien
Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 31.1.2025
Möwe positiv auf Vogelgrippe getestet: Anordnung eines Kontrollgebiets im Kanton Luzern
Zeugenaufruf der Luzerner Polizei: Autofahrerin kollidiert auf der Autobahn A14 bei Buchrain mit Leitplanke
Gespräch zwischen Bundesrat Guy Parmelin und dem Präsidenten von Paraguay Santiago Peña
Bundesrat Beat Jans am Treffen der Justiz- und Innenminister in Warschau
Förderung einer sicheren und wirkungsvollen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Feldbau des Kantons Luzern
Trend zu Elektroautos setzt sich im Kanton Luzern weiter fort
Luzerner Steuerdeklarationssoftware 2024 ist zum Download bereit
Grossrätliche Kommissionen genehmigen Verpflichtungskredit für Anmietung von zusätzlichem Schulraum für Berufsfachschule Gesundheit und Soziales
Von uns für Sie: der Blog zum Badener Schulalltag
Mandat für Verhandlungen über die Anerkennung elektronischer Signaturen
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 für den Bundeshaushalt
Rückgang des Elektro-Anteils bei den neuen Fahrzeugen 2024
81-jähriger Velofahrer bei Kollision mit Lastwagen in Reussbühl erheblich verletzt
Verhandlungsmandat für einen Staatsvertrag mit der Ukraine
Vizekanzler und Bundesratssprecher Andrea Arcidiacono verlässt die Bundeskanzlei
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren
Bundesrat verabschiedet strategische Ziele für die Schweizerische Post 2025–2028
Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung bis Ende 2026 verlängert
Der Bundesrat unterstützt die Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums
Der Bundesrat lehnt die Klimafonds-Initiative ab
Klima: Bundesrat genehmigt neue Verminderungsziele unter dem Pariser Übereinkommen
Wirkung von Subventionen auf die Schweizer Biodiversität: Bundesrat will Transparenz weiter verbessern
Kurzmitteilung aus dem Luzerner Regierungsrat vom 29.1.2025 – Personal: Änderung Besoldungsverordnung für das Staatspersonal betreffend Vergütungen und Spesen
Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference in Brüssel
Test intelligenter Strassenbeleuchtung in Luzerner Quartieren
Ein Kunstwerk für das Verwaltungszentrum in Zollikofen
Verkehr ’45: UVEK priorisiert Ausbauprojekte für Schweizer Schiene und Strasse
Integrität Unterschriftensammlungen: Bundeskanzlei reicht eine weitere Strafanzeige ein
Der Chef der Armee. Korpskommandant Thomas Süssli, nimmt an der jährlichen europäischen Strategiekonferenz in Ramstein teil
Januar-Session: Luzerner Kantonsrat verlangt Prüfung einer Zusatzgewinnsteuer
Zeugenaufruf: Mädchen wird in Sursee von Auto angefahren – Autofahrer gesucht
Unfälle im Kanton Luzern: Alkoholisierte Autofahrerin prallt gegen Baum
Januar-Session 2025: Kapitalerhöhung für die Luzerner Psychiatrie und zwei Abgänge im Kantonsrat
Kurzmitteilungen vom 27. Januar 2025 aus dem Luzerner Regierungsrat
Natascha Ofner-Venetz als Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern gewählt
Verkehrsprognosen Skiferien 2025: Hohes Verkehrsaufkommen in der Schweiz erwartet
Welchen Wert haben vertrauenswürdige Daten? Diskussion anlässlich des Weltwirtschaftsforums
Holocaust-Gedenktag am 3. Februar 2025 an der Kantonsschule Seetal
Raubübrfall in Schenkon: 21-jähriger Algerier überfällt 66-jährige Frau
Mehrere Verkehrsunfälle und Festnahme eines Rasers über das Wochenende im Kanton Luzern
WEF-Einsatz 2025 der Schweizer Armee verlief reibungslos
Kanton Aargau unterstützt zwei Pilotprojekte im Bereich Telemedizin
Neuverpachtung der staatlichen Fischereireviere für die Periode 2026 bis 2033: Interessenten können sich bis Ende April 2025 beim Kanton Aargau bewerben
Herausfordernde Sicherheitslage im Kanton Aargau: Mehr Straftaten bei gleichbleibender Aufklärungsquote und knappen Ressourcen: Strafverfolgungsbehörden ziehen Bilanz an der Medienkonferenz Sicherheit
Der Bund setzt Impulse für die Neuorientierung seiner Filmpolitik
Schweizer Experte wird Sonderbeauftragter der amtierenden Vorsitzenden der OSZE für den Südkaukasus
Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung
Viva Luzern AG und Spitex Stadt Luzern: Stadtrat begrüsst Roadmap zur vertieften Zusammenarbeit
Wie ein Gutschein Fabians Leben verändert: Zweijährige Pilotphase zur Subjektfinanzierung im Behindertenbereich gestartet
Abteilung «Aarauer Sicherheit» zieht positive Bilanz für das Jahr 2024
Holocaust-Gedenknachmittag an der Kantonsschule Willisau
Landesweite Erfassung Krebsfälle in der Schweiz: Bund prüft neue Lösung
Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025
2024 haben 7205 Personen ohne Aufenthaltsrecht die Schweiz kontrolliert verlassen
Erarbeitung der kantonalen Suchtstrategie für den Kanton Aargau schreitet voran: Zweiter Workshop zur Konkretisierung der Ziele und Massnahmen
Zertifizierung Roggenhausenbach Aarau: Der Verein Gewässerperlen verleiht das Label «Gewässerperle PLUS»
Schweiz und Ukraine arbeiten beim Wiederaufbau verstärkt mit dem Schweizer Privatsektor zusammen
Das BWO: Ein Akteur der Schweizer Wohnpolitik wird 50
CUMINAIVEL | Fünfstern-Fassstrasse am WEF
Neue Organisationsstruktur am Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain
UEFA Women’s EURO 2025: Legacy Projekt zur Frauenförderung im Aargau: Konkrete Umsetzungsmassnahmen ab 2025
Aargauer Veterinärdienst besucht Ausbruchsgebiet der Afrikanischen Schweinepest im Bundesland Hessen: Studienreise zur Vorbereitung auf mögliche Ausbreitung im Kantonsgebiet
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Thailand
Verdacht auf illegales Spielbankenspiel: Hausdurchsuchung im Kreis 4 in Zürich
Eröffnung der Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025 der Schweiz
WEF 2025: Europa, die Ukraine und der Nahe Osten auf der Agenda von Ignazio Cassis
Gespräche der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Davos thematisieren Fragen der geopolitischen Stabilität und wirtschaftlichen Entwicklung
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt
Ebikon - Stadt Luzern - Root: Fünf Personen bei drei Verkehrsunfällen verletzt
CUMINAIVEL | Der Bündner Regierungspräsident Marcus Caduff im Interview
Luzern feiert 222-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr der besonderen Art
Zentralschweizer Kantone errichten Übergangslösung für Opferhilfe-Telefonnummer
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht neuen TV-Spot für den Sirenentest
Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes
Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg: Politisches Steuerungsgremium hat sich konstituiert: Organisationsstruktur verabschiedet und erste Diskussion zu den GVK-Zielen geführt
Pilzbefall im Aarauer Rathausgarten: Zwei Bäume im Aarauer Rathausgarten müssen aufgrund von holzzersetzenden Pilzen gefällt werden. Ein weiterer Baum muss stark zurückgeschnitten werden
Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen in der Schweiz: neue Wohnkonzepte im Fokus
Spitze der wirtschaftlichen Landesversorgung: Bundesrat Guy Parmelin setzt Findungskommission ein
Benchmark-Studie: Energieversorger setzen immer mehr auf erneuerbare Energie – bei Wärme und Strom
CUMINAIVEL | Augen auf! Zu Besuch auf einem Nachrichtenposten der Luftwaffe
Stellvertretender Rüstungschef Thomas Rothacher nimmt an der Jahreskonferenz der Europäischen Verteidigungsagentur teil
Motorradfahrer bei Kollision mit Auto in Mehlsecken verletzt
Hanf-Indoor-Anlage in Menznau geräumt – 37-Jähriger Türke festgenommen
Zeugenaufruf: Hund in Ebikon von anderem Hund gebissen und verletzt worden
WEF 2025: Das Interview mit dem Chef der Schweizer Armee
Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -1,7% im Jahr 2024
Offizieller Arbeitsbesuch des Vizepremierministers des Rates für Staatsangelegenheiten der Volksrepublik China, Ding Xuexian
Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat vom 21.1.2025
Beiträge der Stadt Luzern an die globale Solidarität 2024
Talentförderung für junge Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Luzern: Sportschule Sursee startet im Sommer 2025
HIPFIT-Camp für übergewichtige Jugendliche aus dem Kanton Luzern: Jetzt anmelden!
Wer kommt ans WEF 2025? Eine Übersicht
Tödlicher Lawinenunfall - 49-jähriger Skitourengänger verstorben sowie diverse Verkehrsunfälle und Autobrände
Schlägerei auf der Tanzfläche: Öffentlichkeitsfahndung nach Club-Besuch in Baden
Ein Hauch von Hollywood: Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort
Revision des Kantonalen Energiegesetzes tritt per 1. März 2025 im Kanton Luzern in Kraft
Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet
Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung digitalisieren
Zustandserfassung Liegenschaftsentwässerung Laur- und Freudensteinstrasse in Brugg
Auftakt zur «neuen Stadtgeschichte der Stadt Aarau»
Schülerinnen und Schüler tanzen einander um die Ohren: Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards im Kultur- und Kongresshaus Aarau
Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025
Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen
Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher im Kanton Luzern auf hohem Niveau stabil
Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe im Kanton Aargau – Beobachtungsgebiet entlang grosser Flüsse und um Seen
Hohe Übertretungsquote bei Verkehrskontrollen in der Stadt Luzern
Auto kippt nach Kollision auf Autobahn A2 bei Kriens aufs Dach
Längere Öffnungszeiten für Selbstbedienungsgeschäfte und Hofläden im Kanton Luzern
Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Schweizerischen Fachhochschultitels für Pflegeberufe
Bundesrat schlägt Sanierungsverfahren für überschuldete Personen vor
Rüstungschef Urs Loher empfängt Amtskollegen aus Schweden
33 an die Bedürfnisse der Schweizer Wirtschaft angepasste oder neue Berufe
Bundesrat Guy Parmelin an der 17. Berliner Agrarministerkonferenz im Rahmen der Grünen Woche
Wochenmarkt Baden: Anpassungen von Januar bis Mai 2025
Zeugenaufruf: Unbekannte schiessen in Willisau Feuerwerk in ein Haus und lösen damit einen Brand aus
Stihl ruft Getriebe für und an Freischneidern zurück
Der Flugbetrieb mit dem ADS 15 in der Schweiz wird nach einem Vorfall bei den indischen Streitkräften temporär ausgesetzt
Die Baukommission des Grossen Stadtrates der Stadt Luzern unterstützt die Aufwertung des Geissmattparks
Attraktiver, sicherer, ruhiger: Neugestaltung Seetalstrasse Emmen Dorf
Stellwerkergebnisse 2024 der Luzerner Sekundarschulen liegen vor
Bundesrätin Viola Amherd tritt per Ende März aus dem Bundesrat zurück. Das Parlament wird ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger wählen
Dienstpflichtsystem: Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen
Keine eidgenössische Volksabstimmung am 18. Mai 2025
Bundesrat will Steuerung der Kaderlöhne seiner Aktiengesellschaften verbessern und vereinfachen
Weltmeisterlicher Empfang für Rekrut Noè Ponti im Jugendsportzentrum Tenero CST
2023 investierten Schweizer Privatunternehmen 18 Milliarden Franken in eigene Forschung
Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Schweizer Armee, nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil
Stadt Luzern legt überarbeitete Billettsteuer vor
«StabiLU»: Startschuss für neue Schulsoftware im Kanton Luzern
Vogelgrippe: Im Kanton Luzern werden Beobachtungsgebiete eingerichtet
19-jährigen Schweizer als mutmasslicher Telefonbetrüger Betrüger in Luzern festgenommen
Das sind die Nominierten für die Wahl «Aargauer Sportlerin oder Sportler des Jahres 2024» – Auszeichnung wird am 7. März im Tägi Wettingen verliehen
World Economic Forum 2025: Armee zum Konferenzschutz im Einsatz
Start der Schweizer Rekrutenschule 1/25: 12’478 Rekrutinnen und Rekruten und 2’620 Kader erwartet
Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Pirelli zurück
Erste Auslandsreise von Karin Keller-Sutter als Bundespräsidentin führt nach Österreich
Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Luzerner Kantonsrates stimmt Aktienkapitalerhöhung für Luzerner Psychiatrie AG zu
Kanton Luzern: Jetzt Pilotprojekte «Klima und Energie» sowie «Eco-Design im Hochbau» einreichen
Luzerner Regierungsrat empfiehlt Ablehnung der Volksinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» vom 9. Februar 2025
Friedhofverwaltung der Stadt Luzern: Auszeichnung für beispielhaft gestaltete Grabmale
Stadt Luzern stärkt interkulturelle Treffs und Quartierräume langfristig
Stellvertretung für ein Grossratsmandat im Bezirk Baden
Neuer Höchststand im Aargauer Asylwesen – Notlage dauert an: Weiterhin angespannte Lage in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit
Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Metzeler zurück
Sicherheit der Schweizer Netze und Cybersicherheit: BAKOM verstärkt sein Engagement
Durchschnittliche Schweizer Jahresteuerung von +1,1% im Jahr 2024
Unfälle, Brände und Schnellfahrer: viel Arbeit für die Luzerner Polizei über das Wochenende im Kanton Luzern
Richtigstellung NZZ-Artikel «Politik verstärkt Aufsicht über Armee»
Langzeitstudie über die Erfüllung der Militärdienstpflicht
Schweizer Arbeitsmarkt 2024: Arbeitskräfteknappheit entspannt sich leicht
Sebastian Geisseler wird neuer Denkmalpfleger des Kantons Luzern
Ränggloch: Eröffnung bereits am 15. März 2025
Anzahl Gewässerverunreinigungen letztes Jahr im Kanton Luzern unter dem Durchschnitt
Neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung
Zunahme der Aargauer Arbeitslosenquote im Dezember
«Zäme wachse»: Gelegenheit zum direkten Austausch zwischen Stadt Aarau, Gemeinde und Bevölkerung
Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes ist erfolgreich gestartet
Abstimmung vom 9. Februar 2025: Bundesrat und Parlament empfehlen ein Nein zur Umweltverantwortungsinitiative
Über 1600 Projekte wurden 2024 im Kanton Luzern mit dem Förderprogramm Energie unterstützt
Kanton Luzern erhält rund 96 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank
Kantonstrasse zwischen Villigen und Böttstein wird ab 15. Januar 2025 saniert
Kostenreduktion der Gruppe Verteidigung zu Gunsten der Verteidigungsfähigkeit
Darko Savic, Leiter Geschäftsbereich Beschaffung Integrierte Luftverteidigung, wechselt in die Privatwirtschaft
Stadt Sempach und Kanton Luzern starten gemeinsames Projekt zur Neugestaltung des Seeufers
Neue Kartenanwendung im Geoportal vom Kanton Luzern
Bundesamt für Verkehr (BAV) überweist Fälle von mutmasslichem Subventionsbetrug an die Gerichte
Kollision zwischen Auto und Motorrad in Altbüron - Motorradfahrer lebensbedrohlich verletzt
Wärmeverbunde Weggis unter neuem Dach
Brand eines Metallcontainers in Luthern – eine Person verletzt
Emmen / Kriens: Zwei Personen beim Überqueren der Strasse angefahren und verletzt
Hanf-Indoor-Anlage in Altwies geräumt – 34-jähriger Schweizer festgenommen
Spiel, Spass und Bewegung: Offene Turnhallen in Zofingen 2025
Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat
Luzerner Regierungsrat verabschiedet Botschaft zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» und Gegenentwurf
Mehrere Verkehrsunfälle mit Alkoholisierten und Verletzten im Kanton Luzern
Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister kündigt Stabsübergabe im Sommer 2025 an
Werkstattbericht zum Verkehrskonzept rund ums Oberstufenzentrum Zofingen am 20. Januar 2025
Aargauer Regierungsrat will die Position im Standortwettbewerb stärken: Anhörungsstart für den Beitritt zur Greater Zurich Area
IKEA ruft Adapter KOPPLA zurück
Schweizer Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz
Aufhebung Liste säumiger Prämienzahlender: Regierungsrat eröffnet Vernehmlassungsverfahren
Pieps ruft Lawinenverschüttetensuchgeräte PIEPS Pro IPS zurück
Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher: Schlüsselübergabe im Departement Bildung, Kultur und Sport
Schlechte Wetterverhältnisse im Kanton Luzern führen zu mehreren Unfällen und zwei Selbstunfälle über das Wochenende
Kanton Luzern: Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im neuen Jahr 2025
Präsidialjahr 2025 der Schweizer Regierung
2025 - Neujahrsansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Kanton Luzern: Intensive Silvesternacht für die Luzerner Polizei
Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom materiellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU
Schweiz präsidiert 2026 die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Neue strategische Ziele für die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Der Bund schafft den Rahmen für eine nationale Armutspolitik
Bundesrat setzt Planungskorridor für Hochspannungsleitung in Graubünden fest
Impressum
Impressum
Datenschutz
Datenschutz
Sitemap
Sitemap