+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Archiv 2025

Sie sind hier: Startseite » Archive » Archiv 2025

Herausfordernde Sicherheitslage im Kanton Aargau: Mehr Straftaten bei gleichbleibender Aufklärungsquote und knappen Ressourcen: Strafverfolgungsbehörden ziehen Bilanz an der Medienkonferenz Sicherheit

Der Bund setzt Impulse für die Neuorientierung seiner Filmpolitik

Schweizer Experte wird Sonderbeauftragter der amtierenden Vorsitzenden der OSZE für den Südkaukasus

Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an Gedenkanlass in Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung

Wie ein Gutschein Fabians Leben verändert: Zweijährige Pilotphase zur Subjektfinanzierung im Behindertenbereich gestartet

Abteilung «Aarauer Sicherheit» zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Landesweite Erfassung Krebsfälle in der Schweiz: Bund prüft neue Lösung

Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit Florian Schütz am WEF 2025

2024 haben 7205 Personen ohne Aufenthaltsrecht die Schweiz kontrolliert verlassen

Erarbeitung der kantonalen Suchtstrategie für den Kanton Aargau schreitet voran: Zweiter Workshop zur Konkretisierung der Ziele und Massnahmen

Zertifizierung Roggenhausenbach Aarau: Der Verein Gewässerperlen verleiht das Label «Gewässerperle PLUS»

Schweiz und Ukraine arbeiten beim Wiederaufbau verstärkt mit dem Schweizer Privatsektor zusammen

Das BWO: Ein Akteur der Schweizer Wohnpolitik wird 50

CUMINAIVEL | Fünfstern-Fassstrasse am WEF

UEFA Women’s EURO 2025: Legacy Projekt zur Frauenförderung im Aargau: Konkrete Umsetzungsmassnahmen ab 2025

Aargauer Veterinärdienst besucht Ausbruchsgebiet der Afrikanischen Schweinepest im Bundesland Hessen: Studienreise zur Vorbereitung auf mögliche Ausbreitung im Kantonsgebiet

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Thailand

Verdacht auf illegales Spielbankenspiel: Hausdurchsuchung im Kreis 4 in Zürich

Eröffnung der Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025 der Schweiz

WEF 2025: Europa, die Ukraine und der Nahe Osten auf der Agenda von Ignazio Cassis

Gespräche der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Davos thematisieren Fragen der geopolitischen Stabilität und wirtschaftlichen Entwicklung

Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo

Schweiz übernimmt neue EU-Bestimmungen für die Luftfahrt

CUMINAIVEL | Der Bündner Regierungspräsident Marcus Caduff im Interview

Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht neuen TV-Spot für den Sirenentest

Die Notfalltreffpunkte neu auf dem Geoportal des Bundes

Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg: Politisches Steuerungsgremium hat sich konstituiert: Organisationsstruktur verabschiedet und erste Diskussion zu den GVK-Zielen geführt

Pilzbefall im Aarauer Rathausgarten: Zwei Bäume im Aarauer Rathausgarten müssen aufgrund von holzzersetzenden Pilzen gefällt werden. Ein weiterer Baum muss stark zurückgeschnitten werden

Gemeinschaftlich ausbauen und wohnen in der Schweiz: neue Wohnkonzepte im Fokus

Spitze der wirtschaftlichen Landesversorgung: Bundesrat Guy Parmelin setzt Findungskommission ein

Benchmark-Studie: Energieversorger setzen immer mehr auf erneuerbare Energie – bei Wärme und Strom

CUMINAIVEL | Augen auf! Zu Besuch auf einem Nachrichtenposten der Luftwaffe

Stellvertretender Rüstungschef Thomas Rothacher nimmt an der Jahreskonferenz der Europäischen Verteidigungsagentur teil

WEF 2025: Das Interview mit dem Chef der Schweizer Armee

Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -1,7% im Jahr 2024

Offizieller Arbeitsbesuch des Vizepremierministers des Rates für Staatsangelegenheiten der Volksrepublik China, Ding Xuexian

Wer kommt ans WEF 2025? Eine Übersicht

Schlägerei auf der Tanzfläche: Öffentlichkeitsfahndung nach Club-Besuch in Baden

Ein Hauch von Hollywood: Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort

Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung digitalisieren

Zustandserfassung Liegenschaftsentwässerung Laur- und Freudensteinstrasse in Brugg

Auftakt zur «neuen Stadtgeschichte der Stadt Aarau»

Schülerinnen und Schüler tanzen einander um die Ohren: Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards im Kultur- und Kongresshaus Aarau

Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025

Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe im Kanton Aargau – Beobachtungsgebiet entlang grosser Flüsse und um Seen

Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Schweizerischen Fachhochschultitels für Pflegeberufe

Bundesrat schlägt Sanierungsverfahren für überschuldete Personen vor

Rüstungschef Urs Loher empfängt Amtskollegen aus Schweden

33 an die Bedürfnisse der Schweizer Wirtschaft angepasste oder neue Berufe

Bundesrat Guy Parmelin an der 17. Berliner Agrarministerkonferenz im Rahmen der Grünen Woche

Wochenmarkt Baden: Anpassungen von Januar bis Mai 2025

Stihl ruft Getriebe für und an Freischneidern zurück

Der Flugbetrieb mit dem ADS 15 in der Schweiz wird nach einem Vorfall bei den indischen Streitkräften temporär ausgesetzt

Bundesrätin Viola Amherd tritt per Ende März aus dem Bundesrat zurück. Das Parlament wird ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger wählen

Dienstpflichtsystem: Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen

Keine eidgenössische Volksabstimmung am 18. Mai 2025

Bundesrat will Steuerung der Kaderlöhne seiner Aktiengesellschaften verbessern und vereinfachen

Weltmeisterlicher Empfang für Rekrut Noè Ponti im Jugendsportzentrum Tenero CST

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen 18 Milliarden Franken in eigene Forschung

Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Schweizer Armee, nimmt am Treffen der NATO-Armeechefs in Brüssel teil

Das sind die Nominierten für die Wahl «Aargauer Sportlerin oder Sportler des Jahres 2024» – Auszeichnung wird am 7. März im Tägi Wettingen verliehen

World Economic Forum 2025: Armee zum Konferenzschutz im Einsatz

Start der Schweizer Rekrutenschule 1/25: 12’478 Rekrutinnen und Rekruten und 2’620 Kader erwartet

Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Pirelli zurück

Erste Auslandsreise von Karin Keller-Sutter als Bundespräsidentin führt nach Österreich

Stellvertretung für ein Grossratsmandat im Bezirk Baden

Neuer Höchststand im Aargauer Asylwesen – Notlage dauert an: Weiterhin angespannte Lage in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit

Pirelli ruft Motorradreifen der Marke Metzeler zurück

Sicherheit der Schweizer Netze und Cybersicherheit: BAKOM verstärkt sein Engagement

Durchschnittliche Schweizer Jahresteuerung von +1,1% im Jahr 2024

Richtigstellung NZZ-Artikel «Politik verstärkt Aufsicht über Armee»

Langzeitstudie über die Erfüllung der Militärdienstpflicht

Schweizer Arbeitsmarkt 2024: Arbeitskräfteknappheit entspannt sich leicht

Neue Strategie für die digitale Geschäftsverwaltung der Bundesverwaltung

Zunahme der Aargauer Arbeitslosenquote im Dezember

«Zäme wachse»: Gelegenheit zum direkten Austausch zwischen Stadt Aarau, Gemeinde und Bevölkerung

Das Programm «Junge Talente Musik» des Bundes ist erfolgreich gestartet

Abstimmung vom 9. Februar 2025: Bundesrat und Parlament empfehlen ein Nein zur Umweltverantwortungsinitiative

Kantonstrasse zwischen Villigen und Böttstein wird ab 15. Januar 2025 saniert

Kostenreduktion der Gruppe Verteidigung zu Gunsten der Verteidigungsfähigkeit

Darko Savic, Leiter Geschäftsbereich Beschaffung Integrierte Luftverteidigung, wechselt in die Privatwirtschaft

Bundesamt für Verkehr (BAV) überweist Fälle von mutmasslichem Subventionsbetrug an die Gerichte

Emmen / Kriens: Zwei Personen beim Überqueren der Strasse angefahren und verletzt

Hanf-Indoor-Anlage in Altwies geräumt – 34-jähriger Schweizer festgenommen

Spiel, Spass und Bewegung: Offene Turnhallen in Zofingen 2025

Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

Luzerner Regierungsrat verabschiedet Botschaft zur Volksinitiative «Bezahlbare Kitas für alle» und Gegenentwurf

Mehrere Verkehrsunfälle mit Alkoholisierten und Verletzten im Kanton Luzern

Mitte-Parteipräsident Gerhard Pfister kündigt Stabsübergabe im Sommer 2025 an

Werkstattbericht zum Verkehrskonzept rund ums Oberstufenzentrum Zofingen am 20. Januar 2025

Aargauer Regierungsrat will die Position im Standortwettbewerb stärken: Anhörungsstart für den Beitritt zur Greater Zurich Area

IKEA ruft Adapter KOPPLA zurück

Schweizer Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz

Aufhebung Liste säumiger Prämienzahlender: Regierungsrat eröffnet Vernehmlassungsverfahren

Pieps ruft Lawinenverschüttetensuchgeräte PIEPS Pro IPS zurück

Alex Hürzeler übergibt an Martina Bircher: Schlüsselübergabe im Departement Bildung, Kultur und Sport

Schlechte Wetterverhältnisse im Kanton Luzern führen zu mehreren Unfällen und zwei Selbstunfälle über das Wochenende

Kanton Luzern: Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im neuen Jahr 2025

Präsidialjahr 2025 der Schweizer Regierung

2025 - Neujahrsansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter

Kanton Luzern: Intensive Silvesternacht für die Luzerner Polizei

Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom materiellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Schweiz präsidiert 2026 die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Neue strategische Ziele für die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Der Bund schafft den Rahmen für eine nationale Armutspolitik

Bundesrat setzt Planungskorridor für Hochspannungsleitung in Graubünden fest