+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Aktion «Eingeladen» – eine Sonderaktion für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger: Kanton Aargau lädt in Aargauer Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser ein

Sie sind hier: Startseite » Archive » Archiv 2024

Die Aktion Eingeladen heisst alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in Aargauer Gemeinden herzlich willkommen. Vom 1. April 2024 bis 31. Dezember 2025 haben sie die Gelegenheit, eines von rund 60 Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser in ihrem neuen Wohnkanton gratis zu entdecken.

Mit der Aktion Eingeladen will der Kanton Aargau der neuzugezogenen Bevölkerung den Zugang zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben erleichtern und das breite Angebot der Aargauer Kulturinstitutionen bekannt machen.

2x gratis ins Museum!

Die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in Aargauer Gemeinden erhalten pro Kopf zwei Gutscheine für Gratis-Eintritte in die beteiligten Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser in ihrem neuen Wohnkanton. Allein, in Begleitung oder mit der ganzen Familie, können sie die kulturelle Vielfalt des Kantons Aargau erkunden.

Rund 60 Aargauer Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser präsentieren sich auf www.eingeladen.ch. Das vielfältige Angebot aus den Bereichen "Natur & Technik, "Mensch & Geschichte" und "Kunst & Zeitfragen" ermöglicht den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern kulturelle Begegnungen und Auseinandersetzungen mit künstlerischen Inhalten im Kanton Aargau.

Stärkung der kulturellen Teilhabe

Mit der Aktion Eingeladen vermittelt der Kanton Aargau Kultur, Kunst und Geschichte an breite Bevölkerungskreise und setzt sich für deren kulturelle Teilhabe ein. Die Stärkung der kulturellen Teilhabe gehört gemäss dem kantonalen Kulturkonzept zu den wichtigsten Zielen der Abteilung Kultur des Departements Bildung, Kultur und Sport. Möglichst viele Menschen sollen sich im Kanton Aargau mit Kultur auseinandersetzen und diese mitgestalten können.

Rückblick Projektreihe

Die Aktion Eingeladen knüpft an den Erfolg der bisherigen Projektreihe an. Seit dem Jahr 2009 fanden bereits fünf Aktionen statt, die sich an Schulklassen, Vereinsvorstände, Jugendliche im Rahmen der Jugendarbeit und Kulturfreiwillige richteten. Die Finanzierung erfolgte jeweils durch Gelder aus dem Swisslos-Fonds.

Quelle: Kanton Aargau

26.3.2024