Elektrogrill auf der Luzerner «Ufschötti» wird weiterbetrieben
Die Elektrogrillstation auf der Ufschötti wird auch in der nächsten Badesaison in Betrieb sein. Zwar konnten die Ziele des zweijährigen Pilotprojektes nur teilweise erreicht werden. Die positiven Rückmeldungen der Nutzenden und aus dem Quartier haben den Stadtrat aber bewogen, das Angebot weiterzuführen.
Der Grosse Stadtrat hat den Stadtrat im November 2021 beauftragt, auf der Ufschötti für zwei Jahre einen öffentlichen Elektrogrill zu testen. Ziel des Pilotversuchs war es, die Verwendung von Einweggrills und damit den Rauch, die Schäden am Rasen sowie die Abfälle zu reduzieren. Die Rückmeldungen zum zweijährigen Pilotversuch waren überwiegend positiv. Der Elektrogrill wurde an schönen Sommerabenden rege genutzt. Die Stimmung war jederzeit sehr gut. Negative Rückmeldungen gab es nur vereinzelt. So wurde ab und zu bemängelt, dass der Grill nicht sauber hinterlassen worden war oder den hygienischen Ansprüchen nicht genügte. Auch Schäden gab es nur sehr wenige. Einmal war der Startknopf und ein anderes Mal das Schloss defekt. Zudem wurden ein paar Male die Grillwerkzeuge entwendet.
Nicht messbar
Auch die Anwohnerinnen und Anwohner ziehen eine positive Bilanz. Aus ihrer Sicht hat die Elektrogrillstation zu einer Verbesserung der Situation geführt. Die Nutzung der Einweggrills sei zurückgegangen. Die städtischen Mitarbeitenden, die für die Reinigung und den Grünunterhalt fast täglich auf der Ufschötti unterwegs sind, konnten die Beobachtungen zwar nicht bestätigen. Sie haben keine oder nur eine sehr geringe Reduktion der Einweggrills festgestellt. Auch die Zahl der Brandlöcher im Rasen, die durch Einweggrills verursacht werden, ist nicht wesentlich kleiner. Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Nutzenden und aus dem Quartier hat der Stadtrat trotzdem entschieden, die Elektrogrillstation weiterhin zu betreiben.
Rücksicht auf Anwohnende und Umwelt
Ab Anfang April 2024 wird die Grillstation der Bevölkerung wiederum zur Verfügung stehen. Plakate und die Patrouillen der SIP werden auf das Angebot hinweisen und die Besucherinnen und Besucher der Ufschötti ermuntern, aus Rücksicht auf die Anwohnerinnen und Anwohnern sowie die Umwelt auf die Nutzung von Einweggrills zu verzichten und stattdessen die Elektrogrillstation zu nutzen.
Auf ein Aufstellen eines Elektrogrills an anderen Orten will der Stadtrat unter anderem wegen der hohen Installations- und Betriebskosten aber verzichten. Vor allem die tägliche Reinigung ist sehr aufwendig. Der Betrieb und die Reinigung der Elektrogrillstation kosten pro Jahr rund 12'500 Franken. Da der Grill lediglich während rund 150 Stunden pro Jahr genutzt wird, belaufen sich die Kosten pro Betriebsstunde auf über 80 Franken. An anderen weniger frequentierten Orten dürfte dieses Kosten-Nutzen-Verhältnis noch ungünstiger ausfallen.
Quelle: Stadt Luzern
22.3.2024