+41 79 244 09 61  Sandra Sidler-Wüest, Zügholz 5, 6252 Dagmersellen

Erster Runder Tisch zu Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben

Sie sind hier: Startseite » Archive » Archiv 2024

Wie lässt sich das Kontrollsystem in der Landwirtschaft optimieren, um eine teilweise administrative Entlastung zu erreichen? Mit dieser Frage befasste sich der von Bundesrat Guy Parmelin am 1. November 2024 organisierte Runde Tisch. Bis zum ersten Halbjahr 2025 sind konkrete Massnahmen zur Optimierung des Kontrollsystems zu erarbeiten. Am Runden Tisch waren Label-Organisationen, der Schweizer Bauernverband, Kontrollorganisationen, der Einzelhandel sowie das BLW, das BAFU, das BLV und die Kantone vertreten. Die Teilnehmenden stellten erste Lösungsansätze vor.

Der administrative Aufwand in der Landwirtschaft ist erheblich. Der Gesamtbundesrat ist sich der aktuellen Situation bewusst und teilt die Auffassung, dass diesbezüglich Vereinfachungen erforderlich sind. Zu diesem Zweck hat Bundesrat Guy Parmelin einen Runden Tisch initiiert, an dem Vertreter der an den Kontrollen beteiligten Organisationen teilnahmen.

Ziel ist es, konkrete Lösungen zu finden, um die Anzahl der Kontrollen und somit die administrative Belastung der Landwirtschaftsbetriebe teilweise zu reduzieren. Für die Lösungsfindung ist es von zentraler Bedeutung, dass sich alle Akteure des landwirtschaftlichen Kontrollsystems an der Diskussion beteiligen. Dieser integrale Ansatz ermöglicht es, privatrechtliche (Label) und öffentlich-rechtliche Kontrollen auf Bundes- und auf kantonaler Ebene gleichzeitig anzugehen. Zu den behandelten Fragen zählen unter anderem die Häufigkeit und der Umfang der Kontrollen, deren Koordination und die Nutzung vorhandener Daten. Es geht nicht darum, die Notwendigkeit der Kontrollen infrage zu stellen. Vielmehr sollen die Kontrollen optimiert werden, um eine teilweise administrative Entlastung der Betriebe zu erreichen.

Der Bundesrat möchte die Massnahmen zur Optimierung des Kontrollsystems in der Landwirtschaft rasch ‒ noch vor der nächsten Etappe der Agrarpolitik 2030+ (PA30+) ‒ umsetzen.

Quelle: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

2.11.2024